In dieser DVD wird uns mit dem Titel “Eine Familie steht unter Verdacht“ eine Folge der britischen Kriminalserie Agatha Christie’s Poirot aus dem Jahre 1990 vorgestellt. Dieser Film ist als Langfolge die 20. Folge dieser Serie und zählt mit einer Laufzeit von über 100 Minuten zum Pilotfilm der 3. Staffel.
Produziert wurde diese Serie ab 1989 von einem britischen Fernsehsender (London Weekend Television), der zum Start dieser Serie meistens Poirot-Kurzgeschichten von Agatha Christie umgearbeitet hat, die dann auf 50 Sendeminuten erweitert wurden. Für die Rolle des Hercule Poirot, einem belgischen Privatdetektiv, der in London lebt, wurde David Suchet auserwählt. Dieser kommt nach verschiedenen Aussagen mit seiner Interpretation dem Roman-Poirot am Nächsten. Nachdem die 1. Staffel der Serie auch in allen Bereichen (z.B. Publikum, Kritiker) zum Erfolg wurde, produzierte man dann auch weitere Staffeln. Und zum Schluss gelang es dem David Suchet seinen Hercule Poirot in einem Zeitraum von 25 Jahren für 70 Folgen seine Interpretation und sein Gesicht zur Verfügung zu stellen. Mit ihm sollen somit alle Poirot-Geschichten von Agatha Christie für diese Serie verfilmt worden sein.
Die Romane oder auch Kurzgeschichten von Agatha Christie waren in einem Zeitraum von 1916 – 1972 verstreut. Diese Serie lässt aber ihre Folgen eigentlich immer um das Jahr 1936 spielen. Das war wohl nur so zu machen, weil das Setting und die Aufmachung für die Optik, die sehr authentisch sein sollte, und auch dann so war, eine intensive Recherche und Arbeit brauchte. Und dieses dann auch besondere Resultat sollte wohl für weitere Produktionen öfters genutzt werden.
Das “eigentlich“ vor dem “immer“, also eine Ausnahme, trifft nun hier bei dieser Langfolge zu. Hier wurde wegen des anstehenden 100. Geburtstages von Agatha Christie ihr erster Poirot-Roman “The Mysterious Affair at Styles“ verfilmt und mit dem deutschen Titel “Eine Familie steht unter Verdacht“ als Pilotfolge zu der 3. Staffel gesendet. Diese Folge zeigt den ersten Fall, den Hercule Poirot laut Agatha-Christie-Romanen in England löst. Und dies macht er als belgischer Kriegsflüchtling im ersten Weltkrieg. Deshalb spielt diese Folge auch im Jahre 1917 während des ersten Weltkrieges.
Seine Begleiter aus den bisherigen Staffeln kommen zum Teil hier auch schon vor.
Zu einem ist das Arthur Hastings, der von Hugh Fraser ganz gekonnt gespielt wird. Er kennt den Hercule Poirot schon aus einer gemeinsamen Geschichte in Belgien, wo Poirot diesem sogar sehr hilfreich war.
Dann auch Chief Inspector Japp, der von Philip Jackson verkörpert wird. Hercule Poirot und er kennen sich auch aus einem gemeinsamen Fall in Belgien. Und deshalb ist Inspector Japp auch von Poirots Qualitäten grundsätzlich überzeugt.
Dieser Film mit dem Titel “Eine Familie steht unter Verdacht“ wird, wie immer bei Agatha-Christie-Romanen, inhaltlich in klassischer Whodunnit-Form abgehandelt.
Story:
Arthur Hastings (Hugh Fraser) kuriert gerade eine Verletzung in einem Art Erholungsheim in England aus, die er sich während den Kämpfen im ersten Weltkrieg auf dem Festland zugezogen hat. Sein Freund John Cavendish (David Rintoul) besucht ihn und nimmt ihn mit auf das Landgut seiner Mutter Mrs. Inglethorp (Gillian Barge). Dort erlebt er einige unbeschwerte Wochen und wir Zuschauer bekommen mit ihm, oder durch ihn, einen 30 Minuten langen, interessanten Einblick in die Familienverhältnisse dieser Landgutgroßfamilie. Auch trifft er dort in der Nähe überraschend den Hercule Poirot (David Suchet), der mit anderen belgischen Kriegsflüchtlinge in dieser Gegend verweilt.
Nach etwas mehr wie 30 Minuten Film stirbt Mrs. Inglethorp (Gillian Barge) rätselhaft an einer Strychnin-Vergiftung. Arthur Hastings (Hugh Fraser) bittet dann mit Erlaubnis des Freundes John Cavendish (David Rintoul) den Hercule Poirot (David Suchet) um Hilfe. Der macht sich dann auf, den Fall zu lösen. Aber er bekommt nicht alle Hinweise und Beobachtungen zusammen. Es fehlt das fehlende Glied der Kette (The Mysterious Affair at Styles). Aber am Ende kommt es dann doch zur Aufklärung in einem Raum vor allen versammelten Verdächtigen.
Eigentlich habe ich sogar daheim auf dem Fernsehsessel gar nicht mitermittelt.
Grundsätzlich ist es ein schön anzusehender Film. Er hat auf jeden Fall seine Spannung. Man merkt ihm seine 100 Minuten eigentlich gar nicht an. Alles wirkt so, dass einem nichts fremd ist. Vielleicht kommt deshalb sogar ein Hauch von Echtheit auf.
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich ein Fan dieser Serie geworden bin. Doch es reizt mich nun doch, alle 70 Folgen mal anzuschauen.
Eine Empfehlung ist die DVD mit der 20. Folge “Agatha Christie Poirot –Eine Familie steht unter Verdacht“ auf jeden Fall für Agatha-Christie-Fans, für Serien-Fans und auch Kriminal-Film-Fans. Noch ist auch diese DVD in meiner Sammlung. Aber das soll nicht so bleiben. Vielleicht nur so lange, bis ich wirklich alle Folgen von allen Staffeln gesehen habe.
Meine Schulnote: 3+
PS: Als Bonus ist bei dieser DVD, wie auch schon bei den bisherigen Staffeln, ein interessantes Booklet zur Serie und dieser Pilotfilm-Episode dabei.