Compara precios en Amazon
+ 3,79 € de envío
82 % positivas en los últimos 12 meses
Imagen no disponible
Color:
-
-
-
- Lo sentimos, este producto no está disponible en
- Imagen no disponible
- Para ver este vídeo, descarga Reproductor Flash
Candyman's Fluch - Unrated [Alemania] [Blu-ray]
- Las devoluciones gratuitas están disponibles para la dirección de envío que has elegido. Puedes devolver el artículo por cualquier motivo en estado nuevo y sin usar, sin gastos de devolución.
- Más información sobre devoluciones gratuitas.
- Ve a tus pedidos y comienza la devolución
- Selecciona el método de devolución
- Envíalo.
Otras opciones en Blu-ray | Edición | Discos | Precio Amazon | Nuevo desde | Usado desde |
Género | Horror, Spielfilm |
Formato | Importación, Adulto |
Colaborador | Berkeley, Xander, Madsen, Virginia, Todd, Tony, Lemmons, Kasi, Rose, Bernard |
Duración | 1 hora y 39 minutos |
Después de tu compra, recibirás un email con más información sobre cómo disfrutar de 90 días gratuitos de Amazon Music Unlimited. Descúbrelo
Comprados juntos habitualmente
![Candyman's Fluch - Unrated [Alemania] [Blu-ray]](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/71Adjg-VEcL._AC_UL116_SR116,116_.jpg)
Los clientes que vieron este producto también vieron
Descripción del producto
Doktorandin Helen Lyle betrachtet Mythologien und Aberglauben mit der nötigen Portion Skepsis. Bei ihren Recherchen stößt sie allerdings auf die Legende des Candyman – die Geschichte eines Sklavensohns, der vor 100 Jahren auf bestialische Weise hingerichtet wurde, weil er sich in eine weiße Frau verliebte. Man sägte ihm die Hand ab und übergoss ihn mit Honig – tausende Bienen stachen ihn zu Tode. Seitdem kehrt er angeblich zurück – mit einem Haken anstelle der Hand – wenn man seinen Namen fünfmal in einen Spiegel spricht.
Als diesem Candyman eine grausame Mordserie zugeschrieben wird, wittert Helen ihre Chance, sich als Wissenschaftlerin zu profilieren. Doch sie steigt zu tief in das Mysterium ein und schon bald sieht sie sich Auge in Auge mit dem Candyman …
Bonusmaterial:
Wendecover mit alternativem Artwork; 9 Interview-Featurettes, u.a. mit Schöpfer Clive Barker, Regisseur und Autor Bernard Rose, Darstellern Tony Todd, Kasi Lemmons, Virginia Madsen, Ted Raimi und den Special-Make-up-Effects-Künstlern; 3 Audiokommentare von Cast & Crew (Clive Barker; Produzent Alan Poul; Bernard Rose, Tony Todd, Kasi Lemmons, Virginia Madsen und Filmkritikern); Tonspur mit den Soundeffekten und der Filmmusik von Philip Glass; Storyboards von Bernard Rose; Trailer zu CANDYMAN, CANDYMAN 3 und HELLRAISER 1-3;
Detalles del producto
- Relación de aspecto : 1.77:1, 1.85:1
- Clasificado : No recomendada para menores de 18 años
- Dimensiones del paquete : 17,2 x 13,6 x 1,3 cm; 70 gramos
- Director : Rose, Bernard
- Formato multimedia : Importación, Adulto
- Tiempo de ejecución : 1 hora y 39 minutos
- Actores : Madsen, Virginia, Todd, Tony, Lemmons, Kasi, Berkeley, Xander
- Subtítulos: : Alemán, Inglés
- Estudio : Turbine Medien
- ASIN : B08H6RTZCN
- País de origen : Alemania
- Número de discos : 1
- Opiniones de los clientes:
Opiniones de clientes
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon-
Reseñas más importantes
Principal reseña de España
Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.
En cuanto a su calidad de imagen es francamente buena, aunque se nota que ya tiene 20 años. La calidad de sonido es lo mejor, en inglés DTS-HD 2.0, gracias a la banda sonora de Philip Glass, tan magistral como siempre.
Los extras, ninguno. Incomprensible cuando el DVD tenía el audiocomentario (subtitulado en español, inglés y otros idiomas), making of, featurette, etc.
Yo lo que he hecho es coger el disco DVD que tenía con los extras y agenciarme una caja Blu-ray de dos discos para meter el Blu-ray y el DVD, y así tener "la edición definitiva" que es imposible conseguir sólo con este Blu-ray debido a la incompetencia de Universal (especialista en quitar extras que había presentes en el DVD pero no en Blu-ray).
Por cierto, la vieja edición en DVD (que tengo) posee todos los extras habidos y por haber de esta gran película de terror; al Blu-Ray que le den) y a los de la Universal.
La edición viene de la mano de Universal lo que es sinonimo de calidad tecnica una calidad de imagen sobresaliente en un HD 1080p el audio un 2.0 que mantiene el doblaje original, y quizás la única pega el escaso apartado de extras. Estamos sin duda ante un clasico del genero de terror, una peli imprescindible en cualquier filmoteca del genero en una edición cumplidora. En resumidas cuentas una compra imprescindible para amantes del Terror con palabras mayusculas.
En cuanto a su calidad de imagen es francamente buena, aunque se nota que ya tiene 20 años. La calidad de sonido es lo mejor, en inglés DTS-HD 2.0, gracias a la banda sonora de Philip Glass, tan magistral como siempre.
Los extras, ninguno. Incomprensible cuando el DVD tenía el audiocomentario (subtitulado en español, inglés y otros idiomas), making of, featurette, etc.
Yo lo que he hecho es coger el disco DVD que tenía con los extras y agenciarme una caja Blu-ray de dos discos para meter el Blu-ray y el DVD, y así tener "la edición definitiva" que es imposible conseguir sólo con este Blu-ray debido a la incompetencia de Universal (especialista en quitar extras que había presentes en el DVD pero no en Blu-ray).
Reseñas más importantes de otros países





Die majestätisch kalten Silhouetten von Wolkenkratzern, Strassenkreuzungen, verfallenen Ghettos mit menschenleeren Spielplätzen und verrosteten Fabrikhallen ziehen an unserem Auge vorbei, verwaist und ohne Leben, wie eine in sich erstarrte Modellbahnplatte auf die wir aus Himmelssicht hinunterschauen. Ein überbordender Chorgesang berauscht uns dazu wie eine feierliche Totenmesse. Orgelmusik, die aufbrandet, lässt innerlich zerschmelzen vor der Grösse und Heiligkeit des Übernatürlichen und Ungewissen. Melancholisch sphärische Klänge, die das Herz von der ersten Sekunde an erstarren lassen, als würde eine unsichtbare Hand um unser Innerstes greifen. Dieser Film wird anders werden, dunkler, erwachsener, an die Nieren gehender als so manches, was sich unter dem Begriff Fantasy Horror so im Genre tummelt.
Cliff Barkers morbide, ehrfürchtige und erhabene Schreckenssinfonie , die uns einsaugt in einen Kosmos aus suggestiven Beunruhigungen und bizarren Alpträumen , ist einer der besten Horrorfilme der neunziger Jahre und gehört zu den eindrucksvollsten Erfahrungen, hypnotisch, betörend, enigmatisch , die in diesem Genre möglich sind.
" Candyman" ist ein Glanzstück unter den Clive Barker Verfilmungen , so dicht , geheimnisvoll und atemberaubend in seiner fast greifbaren schwebenden Bedrohlichkeit , die jedes Bild erfüllt, wie es nur wenige Zelluloid Werke zustandebringen.
Wie gelungen " Candyman " ist, das merkt der Zuschauer speziell , wenn er ihn vielleicht nach Jahrzehnten einmal in dieser schönen BluRay Veröffentlichung nun wiedersieht und ihn vergleicht mit den oft hektischen, eindimensionalen und einfach gestrickten Schock Filmen aktueller Prägung. " Candyman" nimmt sich Zeit uns Stück für Stück den Boden wegzuziehen, lässt uns ausgeliefert sein im Reich der Schatten, der uralten Mythen , verloren und ohne Halt in schwermütiger Verhängnisfülle und der Allmächtigkeit des Grauens.
Eine erwachsene Geschichte, die äusserst ambivalent deutbar ist für ein erwachsenes Publikum . Clive Barkers Visionen waren noch nie schnell zu konsumierende Slasher- und Metzelstories, obwohl das Blut oft in Strömen fliesst, sondern sind immer durchdrungen von einer De Sadschen Philosophie des Bösen, von hymnisch zelebriertem Schmerz und Wollust , von Auslieferung , Obsessionen und schwelgerischer Ekstase und erwecken dunkelglänzende Königreiche des Schreckens zum Leben." Hellraiser" ist wohl die bekannteste Verfilmung , bei "Candyman" liegt eine Kurzgeschichte zugrunde, und tatsächlich ist diese Verfilmung selbiger von Regisseur Bernard Rose besser noch als die schriftliche Vorlage.
Märchen , Mythen, kindliche Ängste und Kreaturen, die Wirklichkeit sind und in unsere Welt gerufen werden können. Was ist da unheimlicher und einleuchtender als ein Spiegel als Verbindungstür zwischen den Diesseits und der Hölle ?!
Und also geht denn auch die Sage vom Candyman, die sich die Menschen in einem verwahrlosten Ghetto am Rande von Chicago flüsternd erzählen: Der Candyman war im neunzehnten Jahrhundert ein ehemaliger schwarzer Sklave, der einst zu Geld kam und deshalb glaubte sich in eine weisse Frau verlieben zu dürfen. Von den Verwandten der Frau wurde er auf den Platz zwischen den Häusern geschleift und unter dem Johlen der Massen gefoltert. Anschließend sägte man ihm die rechte Hand ab, beschmierte seinen geschundenen Körper mit Honig und ließ ihn von abertausenden Bienen aus den in der Nähe aufgestellten Bienenkörben zu Tode stechen.
Aber nach diesem Lynchmord lebte Candyman weiter als furchtbare Schreckgestalt seit Jahrhunderten in den Märchen und Fabeln der verarmten schwarzen Elendsviertel. Aus seinem verstümmelten Armstumpf ragt ein riesiger gekrümmter Haken und er sinnt auf Rache an allen Menschen. Wenn du seinen Namen fünfmal aussprichst und dabei in einen Spiegel siehst, spürst du wie er plötzlich riesenhaft hinter dir steht, und dir in den Nacken haucht...."
Soweit die Legende. Fakt ist , dass in den tristen, verschmutzten Wohnvierteln der Ausgestossenen und der schwarzen Unterschicht , Cabrini Green mit Namen ( eine kriminelle Sozial Siedlung, die es bis 2011 wirklich gab) , wo blutige Auseinandersetzungen von Jugendlichen, Drogengangs, Vergewaltigung und Erpressung an der Tagesordnung sind , es noch nie eine so blutige Mordserie gab, wie nun diejenige, die das gesamte Viertel in Angst und Schrecken versetzt. Über zwanzig abscheuliche Morde, die Opfer dahingemetzelt und aufgeschlitzt wie von einer Hakenhand. Keine Spur von dem Täter ist zu finden. Doch die, in diesen ärmlichsten Wohnsilos lebenden Schwarzen wissen es besser. Heimlich geht das Gerücht um, der Candymann ist aus dem Totenreich zurückgekehrt.
Wir lernen die junge Wissenschaftlerin Helen ( Virginia Madsen) kennen, die gerade eine Dissertation über urbane Legenden der schwarzen Bevölkerung schreibt und sich verhängnisvollerweise für die Sage vom Candyman interessiert. Trotz Warnungen lässt sie sich nicht abhalten Nachforschungen in dem finsteren Moloch Cabrini Green auf eigene Faust anzustellen. Mit ihr und einer Freundin betreten auch wir Zuschauer nun eine dunkle, bittter beklemmende weil hoffnungslose Parallelwelt der Ausgestossenen. Dem Verfall anheimgegebene Wohnblöcke, deren schwarze leere Fensterhöhlen wie tote Augen auf uns herabstarren, uneinsehbare, beunruhigende, dunkle Winkel , labyrinthische Stockwerke von Graffittis und Abfall über und über beschmiert, verschüchterte alleinerziehende Mütter , die in dem Dreck hausen mit schreienden Kindern, und an der nächsten Ecke wieder drogenumnebelte Ghetto Kids , die sich uns aggressiv in den Weg stellen.
Die Hölle der gesellschaftlich Abgehängten und Verkommenen. " Candymans Fluch" ist in vorderster Linie neben der packenden, extrem unheimlichen Horrorfilmhandlung auch eine verstörende authentische Sozialtragödie , die in jedem Bild mitschwingt. Düster, grimmig, von Angst und Melancholie erfüllt und im übrigen so fesselnd mit sparsamen und deshalb umso effektiveren Schockszenen garniert , die aufschreien lassen , wird " Candyman" mehr und mehr zu einer selten erlebten Zerreissprobe für die Nerven, inszeniert in suggestiv wirkenden, brillanten Bild-und Tonkompositionen. Wir tauchen ein in eine fremde bizarre Welt ohne Zukunft, eine Reise dorthin, wo Wirklichkeit und grausame Halluzination verschmelzen und zu einem alles verschlingenden Nachtmahr werden, der in den Wahnsinn führt. Die eigentlich kühle und rationale Helen wird ihre Wissbegier bitter bezahlen müssen. Der Candyman wird sich auf ihre Spur begeben. Doch wie perfide und unerbittlich er die junge Frau zu seinem eigenen Werkzeug macht, dazu auserkoren sein Opfer und seine Erlösung zu sein, das muss man selbst erleben....
Es fällt schwer hier nicht weiter zu spoilern, doch je weniger der Zuschauer ab jetzt weiss, desto mehr wird er nun der traumatischen Abwärtspirale in das Grauen erliegen können.
Die Handlung ist intelligent, überraschend , ambivalent und ungewöhnlich, denn " Candyman" lädt , abgesehen von stetem Angstschweiß und Gänsehaut, zu vielerlei Interpretationen ein. Gibt es den Candyman wirklich oder sehen wir nur durch die Augen von Helen ihren steten psychischen Verfall, der ihr derartige irrationale Höllenbilder aufzwingt, sie in furchtbare Verbechen strudeln lässt, bis es kein Zurück mehr gibt ?
Erleben wir alles nur aus der verzerrten Sicht einer Geistesgestörten ? Zumindest im Bereich des Möglichen ist das, obwohl wir bis zum Schluß stets mit Helen und ihrem Schicksal mitleiden. " Candyman" verweigert uns klugerweise die Möglichkeit die Geschehnisse abschliessend wirklich einordnen zu können. Am Ende bleibt nur der Mythos und das Entsetzen , das jegliches Leben und alle Sicherheiten in lodernden Flammen verbrennen lässt.
Die Macht der Legenden über Generationen erzählt von den Aussenseitern der Gesellschaft, genährt aus Ängsten, Wünschen und Verzweifelung, sie sind es erst, die Candyman wahrhaftig sein lassen. " Ich existiere nur, solange die Menschen an mich glauben", sagt der unheimliche Dämon mit dem blutigen Fleischerhaken einmal . " Es ist berauschend in all ihren Träumen zu leben".
Wir sehen das, was wir glauben. Doch was davon existiert wirklich?!
Es liegt eine gewisse verinnerlichte Anmaßung und Arroganz in der Spurensuche von Helen, so sympathisch sie auch sonst gezeichnet ist. Es ist die latente Überheblichkeit und Leichtsinnigkeit der privilegierten, weissen Mittelschicht sich einmal wie auf einem abenteuerlichen Zoobesuch in die dunklen Armutsviertel des Unterschichten Milieus zu begeben und dort zur Befriedigung von betroffenheitsmaskiertem Voyeurismus und Neugier sensationsheischende Nachforschungen in der Höhle des Löwen anstellen zu wollen. Bitter wird Helen für diesen Leichtsinn büssen müssen .
" Candyman"handelt wie viele grosse Horrorfilme von " Texas Chainsaw Massacre " bis " Eden Lake" auch immer in schmerzhafter verstörender Weise von den Barrieren zwischen den Kulturen, die plötzlich in beängstigender Form eingerissen werden, von dem Aufprall von arm und reich, hässlich und attraktiv , von der destruktiven Konfrontation zwischen gesellschaftlich Anerkannten und den Ausgestossenen , Abgeschotteten und Zurückgesetzten, und hat damit einen komplexen sozialkritischen Anspruch.
Gerade diese hoffnungslose Komponente, die Sprachlosigkeit in der kein Raum für Annäherung und Versöhnung ist, gibt " Candyman" auch eine tief bestürzende und traurige Note von Vergeblichkeit, die zusammen mit der Unheimlichkeit und Raffinesse der Story eine einzigartige Symbiose eingehen.
Doch was wäre all das ohne einen weiteren Hauptakteur des Films und das ist die schon erwähnte , unglaublich ätherische und hypnothisierende Musik von Philip Glass. Seine bizarren wehmütigen Orgel- und Chorklänge lassen jede Zelle des Körpers erzittern, heben " Candymans Fluch" in sakrale Spähren, bei denen uns die Worte fehlen.
Ein Meilenstein des Horrorkinos, bewegend, originell , machtvoll , erschütternd erwartet sie. In den Spiegel schauen und fünfmal- Candyman- rufen, das werde ich auch in Zukunft niemals tun. Im Leben nicht. Sicher ist sicher.
" Man wird sagen, ich habe unschuldiges Blut vergossen. Aber dazu ist Blut doch da, um es zu vergießen".