
El Fantasma de Canterville
Audible Audiolibro
– Versión íntegra
Precio Amazon | Nuevo desde | Usado desde |
Versión Kindle
"Vuelva a intentarlo" | — | — |
Audible Audiolibro, Versión íntegra
"Vuelva a intentarlo" |
0,00 €
| Gratis con tu prueba de Audible |
Tapa dura, Texto grande
"Vuelva a intentarlo" | 16,65 € | — |
Tapa blanda
"Vuelva a intentarlo" | 5,00 € | — |
El fantasma de Canterville es un relato corto que fue publicado por primera vez en 1887. Cuenta la historia de una familia estadounidense que compra un castillo en Inglaterra y decide vivir allí a pesar de que les advierten de la existencia de un fantasma, Sir Simon de Canterville, que hace trescientos años que ronda por el castillo tras asesinar a su esposa.
Los ataques y sustos que les dedica el fantasma son ninguneados por la moderna y pragmática familia norteamericana y Sir Simon pasa a ser objeto de las burlas de los traviesos hijos hasta caer deprimido.
- Duración del título1 hora y 20 minutos
- Fecha de lanzamiento en Audible9 agosto 2019
- IdiomaEspañol
- ASINB08527PZ2Q
- VersiónVersión íntegra
- Tipo de programaAudiolibro

- Obtén acceso a este título y a un catálogo de más de 90.000 audiolibros y podcasts exclusivos.
- Nuevas incorporaciones a nuestro catálogo cada día.
- Sin compromiso. Cancela en cualquier momento y conserva los títulos que hayas comprado.
Las personas que vieron esto también vieron
- Audible Audiolibro
- Audible Audiolibro
- Audible Audiolibro
- Audible Audiolibro
- Audible Audiolibro
Detalles del producto
Duración del título | 1 hora y 20 minutos |
---|---|
Autor | Oscar Wilde |
Narrador | Sergio Capelo |
Fecha de lanzamiento en Audible.es | agosto 09, 2019 |
Editor | NARRATORES |
Tipo de programa | Audiolibro |
Versión | Versión íntegra |
Idioma | Español |
ASIN | B08527PZ2Q |
Acento | Español (Castellano) |
Clasificación en los más vendidos de Amazon | nº6,476 en Audible Libros y Originales (Ver el Top 100 en Audible Libros y Originales) nº14 en Ficción de terror de fantasmas nº359 en Literatura clásica nº3,017 en Historias de fantasmas |
Opiniones de clientes
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon-
Reseñas más importantes
Principales reseñas de España
Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.

aber sie bekam es nicht hin.


Zu den negativen Rezessionen muss ich sagen man sollte an so ein Produkt realistisch herangehen. Eine richtige Kettensäge wird die Easycut 12 nicht ersetzen. Will und soll sie auch nicht. Das ist der Punkt. Der Verwendungszweck eines solchen Gerätes ist ein ganz anderer. Viele Dinge sind damit möglich umzusetzen, die mit keinem anderen Gerät gehen oder man benötigt für jeden Zweck dann das passende Gerät. Mit etwas Geschick kann man hier also Geld sparen - gerade im Heimbereich wo man manches oft nur begrenzt dann wieder benötigt.
Auch wenn die Sägeblätter als Wartungsfrei angepriesen werden, schadet es sicher nicht selbige nach jedem Einsatz ordentlich zu reinigen und auch zu ölen. Das tue ich jedenfalls und gehe davon aus, dass dies die mechanische Haltbarkeit erheblich verlängern wird an den beiden Umlenkrollen. Eine normale Sägekette muss schließlich auch geschmiert werden - selbst bei den kleinen Akku Entaster Modellen manuell mit einer Ölflasche. Nicht Grundlos. Nichts ist Wartungsfrei - schon gar nicht bei hier über 4000 Umdrehungen / min. Bei den anderen Modellen mit 18V dann 7000U/min. Einfach mal drüber nachdenken.
Zudem sollte man mit Gefühl arbeiten und schon mal, egal mit welcher Art von Säge, generell gearbeitet haben um zu wissen wie sich ein Sägeblatt im Holz verhält und wie man den Ast oder das Brett etc. halten / auflegen muss damit nichts verkantet oder unter Spannung ist und es der Säge unnötig erschwert. Dies dürfte wohl bei vielen, die die Sägeblätter in kürzester Zeit zerstören, nicht unbedingt der Fall sein. Sieht man schon bei sehr vielen YT Videos zu den Nanoblade Geräten, dass dort DAU's am Werk sind, die sonst wohl eher hinterm Schreibtisch zu Hause sind.
Ich halte nicht alle Nanoblade Geräte für sinnvoll wie z.B. diesen Tisch aber die Easycut 12 ist es auf jeden Fall. Gerade im Garten ist man beim entasten sehr kompakt unterwegs bei gleicher oder teils besserer Schnittleistung als z.B. mit einer Säbelsäge.
Hier mal wie versprochen ein UPDATE 25.05.2020.
Die Säge funktioniert bisher einwandfrei und es ist noch immer das erste original beiliegende Sägeblatt im Einsatz (65er Speed). Haupteinsatzgebiet ist trockene Paletten zerkleinern auf Ofenlänge - Bretter & Kanthölzer. Bei den Brettern nehme ich 3 Stück übereinander pro Schnitt und nutze damit die 65mm Schwertlänge fast komplett aus. Bei den Kanthölzern ca. 50mm Schnitttiefe. Ebenso wird im Garten damit gearbeitet zum entasten. Auch Kunststoffrohre wurden schon geschnitten.
Es wird meist am Stück gearbeitet bis der Akku leer ist. Das Sägeblatt bzw. das Schwert wird sehr heiss und ist ohne Handschuhe dann nicht mehr berührbar. Dennoch sieht mein Schwert optisch noch komplett aus wie neu denn bei sehr vielen Bildern oder YT Videos ist mir aufgefallen, dass dort insbesondere der vordere Teil wo die Kette herumläuft, also die Schwertspitze mit Umlenkstern, regelrecht der Stahl ins bläuliche verglüht ist.
Wie ich Eingangs schrieb reinige ich mein Sägeblatt wenn ich fertig bin nach jedem Gebrauch und schmiere es (obwohl natürlich als wartungsfrei angegeben). Ich denke dass dies entscheidenden Einfluss auf die Standzeit hat und haben wird sowie dass bei mir dieses verglühen der Schwertspitze bzw. wo dort genau der Umlenkstern sitzt auch ausbleibt. Bei einigen Usern platzt ja genau dann dort das Sägeblatt teils in 2 Hälften.
Würde man eine Kettensäge ohne Kettenschmierung fahren, würde auch ringsrum und vorn an der Spitze das Schwert verglühen.
Ich kann also nur jedem Empfehlen das Nanoblade Sägeblatt ebenfalls zu schmieren und so mit minimalem Einsatz deutlich Geld zu sparen und die Lebenszeit zu verlängern.
Bei vielen YT Videos / Reviews egal ob am Ende positiv oder negativ fällt oft auf, dass das Gerät nicht optimal gehandhabt / geführt wird. Die 12V Version hier ist ergonomisch finde ich der 18V im Vorteil, da man direkt oben auf das Gehäuse die Hand auflegen und somit gleichmäßig - sanften - Druck ausüben kann. In Verbindung, wenn es doch mal etwas zäher geht mit einer leicht wiegenden Bewegung, wie auch bei einer Kettensäge, erreicht man maximale Erfolge. Mit einer Hand geführt, kann man leider nicht die volle Kraft auf das Schnittgut übertragen und die Kette beißt sich nicht so gut herein. Es geht natürlich auch aber langsamer und nicht so effektiv.
Als "Kritikpunkt" bisher würde ich die Anordnung der Akku Led anführen. Diese hätte man ans Ende auf der Oberseite über dem Handgriff anbringen sollen. Leider merkt man beim Schneiden erst relativ spät, selbst wenn man schon im roten Bereich arbeitet, dass der Akku wieder geladen werden muss. Dies ist sicher der intelligenten Regelung zu verdanken aber bestimmt nicht so gut für den Akku ihn dann noch über die Maßen im roten Bereich zu belasten. Auch ist leider die Preispolitik für die Ersatzakkus dieser 12V Serie etwas daneben im direkten Vergleich selbst innerhalb von Bosch.
Als Fazit kann ich auch jetzt sagen, dass die Säge einen guter "Lückenfüller" darstellt zwischen von Hand sägen und Kettensäge / Säbelsäge / Stichsäge und eröffnet einige neue Möglichkeiten was alle anderen Sägen zum Teil nicht können wie das eintauchen ins Schnittgut.
Für "feine" Schnitte ist sie nur begrenzt verwendbar, da es zu grob ausreißt oder man muss immer aufpassen wie man sägt um hinterher die "saubere" Schnittkante für die Ansicht zu haben sofern nicht alles sichtbar ist. In wie fern hier das Basic Sägeblatt vielleicht mehr von Vorteil ist, kann ich nicht beurteilen.



Revisado en Alemania 🇩🇪 el 14 de marzo de 2022

Reseñas más importantes de otros países


