Imagen no disponible
Color:
-
-
-
- Lo sentimos, este producto no está disponible en
- Imagen no disponible
- Para ver este vídeo, descarga Reproductor Flash
The Howling (Digital restauriert) [Alemania] [DVD]
- Las devoluciones gratuitas están disponibles para la dirección de envío que has elegido. Puedes devolver el artículo por cualquier motivo en estado nuevo y sin usar, sin gastos de devolución.
- Más información sobre devoluciones gratuitas.
- Ve a tus pedidos y comienza la devolución
- Selecciona el método de devolución
- Envíalo.
Género | Horror, Thriller & Krimi, Spielfilm |
Formato | Importación, PAL, Dolby, Adulto |
Colaborador | Terence H. Winkless, Jack Conrad, Joe Dante, John Hora, Gary Brandner, Christopher Stone, Patrick Macnee, John Carradine, Pino Donaggio, Dennis Dugan, Belinda Balaski, Dee Wallace, Kevin McCarthy, Michael Finnell, John Sayles Ver más |
Idioma | Alemán, Inglés, Inglés, Francés |
Duración | 1 hora y 27 minutos |
Subtítulo | Digital Remastered |
Después de tu compra, recibirás un email con más información sobre cómo disfrutar de 90 días gratuitos de Amazon Music Unlimited. Descúbrelo
Comprados juntos habitualmente
![The Howling (Digital restauriert) [Alemania] [DVD]](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/81hPDY3bJKL._AC_UL116_SR116,116_.jpg)
Los clientes que vieron este producto también vieron
Descripción del producto
Nachdem Nachrichtensprecherin Karen bei einem traumatischen Zusammentreffen mit ansehen muss, wie der von ihr besessene Stalker Eddie Quist erschossen wird, weist sie der Psychotherapeut Dr. Waggner in sein Sanatorium ein. Doch dort beginnt erst der wahre Albtraum: Karen hört nachts unheimliche Geräusche aus den Wäldern und ehe sie sich versieht, entpuppt sich das gesamte Sanatorium als Werwolf-Kolonie! Jetzt helfen nur noch Silberkugeln …
Bonusmaterial:
Inside the Career of Joe Dante; Geschnittene Szenen; Outtakes; Trailer; Wendecover;
Detalles del producto
- Relación de aspecto : 1.77:1, 1.85:1
- Clasificado : No recomendada para menores de 16 años
- Dimensiones del producto : 13,3 x 1,2 x 19,1 cm; 70 gramos
- Formato multimedia : Importación, PAL, Dolby, Adulto
- Tiempo de ejecución : 1 hora y 27 minutos
- Fecha de lanzamiento : 1 noviembre 2021
- Actores : Dee Wallace, Patrick Macnee, Dennis Dugan, Christopher Stone, Belinda Balaski
- Subtítulos: : Alemán, Inglés, Francés
- Idioma : Alemán (Dolby Digital 5.1), Inglés (Dolby Digital 5.1), Francés (DD Stereo), Inglés (DD Stereo)
- Estudio : Studiocanal
- ASIN : B09CRW38FW
- País de origen : EE. UU.
- Número de discos : 1
- Opiniones de los clientes:
Opiniones de clientes
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en AmazonReseñas más importantes de otros países

"The Howling" zog in den folgenden Jahren nicht weniger als sechs Fortsetzungen nach sich, von denen allerdings keine so viel Biß hatte wie das Original. "Das Tier" verlor den Saturn Award in der Kategorie "Best Makeup" an den wenig später veröffentlichten "An American Werewolf In London".

Wie ich eingangs schon durchblicken ließ, ist The Howling kein Stück gruselig. Keine Ahnung, ob man das Anfang der 1980er anders wahrgenommen hat. Die Handlung ist reichlich bescheuert, immerhin sind die Spezialeffekte für die damalige Zeit ziemlich gut. Das wussten die Macher des Films auch, darum lassen sie in einer Szene in geradezu lächerlicher Länge zeigen, wie sich jemand in einen Werwolf verwandelt. Ja, das sind tolle handgemachte Effekte, allerdings steht die Protagonistin die ganze Zeit daneben und guckt sich das an. Die natürliche Reaktion wäre sofort weglzuaufen oder dem bösen Wolf eins überzubraten, aber dann könnte man ja die schicke Verwandlung nicht zeigen. Überhaupt hat The Howling sehr viele lustige Momente. Ich bin mir bei manchen davon ehrlich gesagt gar nicht so sicher, ob es sich um gewollte oder unfreiwillige Komik handelt. Letztendlich ist es egal, denn der Film konnte mir an mehreren Stellen ein Lachen entlocken. Als Horror taugt The Howling also wenig, als Komödie hingegen ist er durchaus brauchbar. Die restaurierte Fassung dürfte in Sachen Bild und Ton besser sein als die alte, jedenfalls vermute ich das. Die unbearbeitete Fassung habe ich halt nie gesehen. Aber es sieht hier schon nach einer Überarbeitung aus, um es mal so zu formulieren.

Nun, nein, haben sie nicht, weil es sich bei Eddie um einen Werwolf handelt, der nur mit Silberkugeln getötet werden kann. Geschrieben von Terence H. Winkless und John Sayles, die Gary Brandners „trashigen“ Roman adaptierten, wetteiferte The Howling mit dem im selben Jahr erschienenen An American Werewolf in London um die Aufmerksamkeit des Publikums, wobei es zutrifft, dass beide auf die filmische Vergangenheit der Wolfsmenschen zurückgreifen und beide für einige Zeit eine eher leichtherzige Haltung einnehmen. Bei The Howling wird dem Publikum, insbesondere den Horrorfilmfans, enorm zugezwinkert, da die Besetzung mit erfahrenen Charakterdarstellern besetzt und nach Regisseuren von Werwolf-Filmen benannt ist. Was allerdings noch viel wichtiger ist, die Wolfsmenschen in The Howling sind alles andere, als widerstrebende Opfer eines Fluchs.
Der Beginn des Films schildert die Welt der TV-Medien mit hippem Zynismus und ergänzt seinen smarten Humor noch durch den von Kevin McCarthy gespielten Chef. Der ist nämlich fest entschlossen Karens Geschichte über alles andere zu stellen und setzt sie so schnell wie möglich wieder vor die Kameras, damit sie von ihrer Tortur berichten kann. Doch sie bricht während einer Live-Übertragung zusammen, was dazu führt, dass sie zum Selbsthilfe-Guru George Waggner (Patrick Macnee) geschickt wird, der zu Beginn des Films kurz in einer Talk-Show zu sehen war. Er empfiehlt Karen eine Woche auf seinem Landsitz nahe der Küste zu verbringen, wo ähnlich traumatisierte Menschen leben, um sich zu erholen. Karen und ihr Mann Bill stimmen dem zu und begeben sich in einer nervös besorgten Stimmung dorthin.
Währenddessen gehen Karens Kollegen Terry (Belinda Balaski) und Chris (Dennis Dugan) Eddies Geheimnis nach, durchsuchen seine mit Zeitungsausschnitten und seltsamen Zeichnungen überfüllte Wohnung und entdecken eine okkulte Verbindung. Als Eddies „lebloser“ Körper aus der Leichenhalle verschwindet, nachdem er sich anscheinend gewaltsam aus einem der Kompartments befreit hat, stellen Chris und Terry fest, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Doch was hat das alles mit dem Rückzug aufs Land zu tun? Bill versucht Karen so gut es geht zu unterstützen, doch sie vergrämt ihn mit ihren Albträumen und ihrer sexuellen Unlust. Was soll er also tun? Um Trost zu finden, wendet er sich an die mysteriöse sowie nymphomanisch veranlagte Marsha (Elisabeth Brooks), eine der Bewohnerinnen des Landsitzes. Warum genau tut er das? Sein plötzlich vom Winde verwehter Vegetarismus repräsentiert einen Hinweis – er wurde nämlich in der Nacht zuvor gebissen und hat jetzt die freigeistige Moral eines Wolfsmenschen angenommen.
The Howling ist vor allem für Rob Bottins feine Spezialeffekte bekannt, die heutzutage zwar etwas veraltet wirken aber das Spektakel abliefern, das der Film braucht. Obwohl die moderne Interpretation der alten Erzählung den Sex und die Gewalt bereitstellt, auf die die alten Zelluloid-Versionen verzichten mussten, hat diese Geschichte hier dennoch etwas Gemütliches in der Art an sich, wie sie nostalgisch auf ihre Wurzeln zurückblickt. Glücklicherweise ist Regisseur Joe Dante bewusst, dass sich die Kraft einer guten Spannungs-Sequenz genauso aufregend gestalten kann, wie Spezialeffekte, sodass er es nicht daran mangeln lässt, die vertrauenswürdigen Charaktere im Nebel durch den Wald kriechen zu lassen, während frostiges Heulen ertönt. Was The Howling nicht bieten kann, ist eine besondere emotionale Verbindung zu seinen Helden, zumal fast alle positiven Charaktere einem unangenehmen Ende entgegen steuern. Es ist also nur wenig von der Wehmut seines Rivalen American Werewolf übriggeblieben, doch als direkte Ergänzung zu einer ehrwürdigen Tradition ist der Film als wirklich unterhaltsam und oftmals sogar recht witzig zu bezeichnen.

Zum Film selbst: Ich verstehe nicht, warum das Kult sein soll. Es gibt wirklich gut gemachte, spannende Szenen, die von den insgesamt 90 Minuten aber vielleicht gerade Mal 5 Minuten ausmachen, die restlichen 85 Minuten sind langatmig und ziehen sich wie Kaugummi. Ich habe mich den größten Teil des Films gelangweilt und gehofft, dass er endlich vorbei ist. Vielleicht ist er aber auch nur aus der Zeit gefallen und war damals ein extremer Horror-Thriller. Ich hätte ihn vor 40 Jahren schauen sollen.
Ich bin auch ein Fan von Poltergeist und American Werewolf in London, die beiden Filme haben mich viel mehr vom Hocker gerissen.
Für das Alter ist an der Bildqualität aber nichts zu bemängeln.

Tatsache ist jedoch, dass es der Film nicht ganz uncut ist. Es gibt noch eine längere Fassung, die um ein paar Dialog Szenen erweitert ist und nicht synchronisiert und deutsch untertitelt wurde (frühere DVD Fassungen enthielten diese Szenen).
An Gewaltdarstellungen ist jedoch nichts geschnitten.