Imagen no disponible
Imagen no disponible del
Color:
Color:
-
-
-
- Lo sentimos, este producto no está disponible en
- Para ver este vídeo, descarga Reproductor Flash
Mark Wahlberg - The Fighter [Edizione: Giappone] [Italia] [Blu-ray]
Formato: Blu-ray
Tenemos una sorpresa para ti
Descubre todos los códigos promocionales y ofertas que puedes obtener. Ver condiciones
Los clientes que vieron este producto también vieron
Página 1 de 1 Volver al inicioPágina 1 de 1
Detalles del producto
- Relación de aspecto : 2.35:1
- Dimensiones del producto : 25 x 2.2 x 18 cm; 100 gramos
- Formato multimedia : Importación
- Subtítulos: : Japonés
- Idioma : Japonés (Dolby Digital 5.1), Inglés (Dolby Digital 5.1)
- ASIN : B00GSGAKNC
- Número de discos : 1
- Opiniones de los clientes:
Opiniones de clientes
4,6 de 5 estrellas
4,6 de 5
1.030 valoraciones globales
Cómo funcionan las opiniones y las valoraciones de los clientes
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon-
Reseñas más importantes
Principales reseñas de España
Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.
Revisado en España 🇪🇸 el 31 de octubre de 2022
Merece completamente la pena alquilarla y yo me arrepiento de no haberla comprado, si eres boxeador verás que las escenas de boxeo en sí estan bien hechas, es medio creíble que sea boxeador y para un ojo no experto creo que volaría perfectamente
Revisado en España 🇪🇸 el 9 de mayo de 2018
Uno de los mejores films de boxeo, junto a ToroSalvaje y Million Dollar Baby forma mi trilogía de grandes films sobre este deporte
Revisado en España 🇪🇸 el 15 de marzo de 2019
Envío rápido. Todo correcto
Revisado en España 🇪🇸 el 9 de agosto de 2018
Excelente película
Reseñas más importantes de otros países

gvL
4,0 de 5 estrellas
tatsächlich richtig gut - aber nicht auf den Fighter selbst zentriert
Revisado en Alemania 🇩🇪 el 25 de octubre de 2020
Ich habe mir den Film angesehen und habe mich immer wieder gefragt, warum das Gefühl nicht weg gehen wollte, hier stimme etwas nicht. Ich habe es dann erst im Rückblick gemerkt, nachdem ich das ein und andere nachgelesen hatte.
Eigentlich ist "der Fighter" die Geschichte von Micky Ward. Er war ein Kämpfer mit enormen Nehmerqualitäten und hat einige sensationelle Kämpfe geliefert. Gleich mehrfach wurde einer seiner Kämpfe von der Fachpresse als "der Kampf der Jahres" ausgezeichnet, ebenso auch einige Runden als "die Runde des Jahres". Das ist schon sensationell, denn in der allerersten Liga des Boxens hat Micky Ward eigentlich nicht gekämpft. Aber wie es der Titel des Films zurecht sagt, er war eben ein bemerkenswerter Fighter.
Woran hat es also gehakt, und warum stimmt es auch nicht, was auf dem Cover stand: der Film ist eben nicht "so cool wie Rocky" und wohl auch nicht "so bewegend wie Eastwoods Million Dollar Baby"? Er ist auch kein "furioser Boxerfilm. Süddeutsche Zeitung."
Es liegt an etwas, was wiederum stimmt: "Der Fighter bietet erstklassiges Schauspielerkino. TV Spielfilm." Es ist aber nicht die Schauspielleistung von Mark Wahlberg (Micky Ward), sondern von Melissa Leo (seiner Manager-Mutter im Film) und von Christian Bale (seinem Halbbruder Dicky). Beide haben den Oscar für die besten Nebenrollen in diesem Film bekommen und weil sie sensationell gut spielen, rutscht der eigentliche Held des Film ein wenig in den Hintergrund. Das erstaunliche daran ist, dass die Story dadurch so richtig rund wird - sie wird eben nur nicht aus der Perspektive des Boxers erzählt, sondern ebenso, eher eher mehr noch, aus der Perspektive des Umfelds der Familie.
Der eine Stern Abzug liegt an dieser Diskrepanz. Ich hätte gern einen Film gesehen, der mehr auf Micky Ward zentriert gewesen wäre, der auch seine spektakulären Kämpfe gegen Arturo Gatti gezeigt hätte. War es einem Teil 2 zugedacht? Ich werde beim nächsten Mal mit einer anderen Haltung an den Film rangehen und ihn mir dann auch in englischer Sprache ansehen.
Eigentlich ist "der Fighter" die Geschichte von Micky Ward. Er war ein Kämpfer mit enormen Nehmerqualitäten und hat einige sensationelle Kämpfe geliefert. Gleich mehrfach wurde einer seiner Kämpfe von der Fachpresse als "der Kampf der Jahres" ausgezeichnet, ebenso auch einige Runden als "die Runde des Jahres". Das ist schon sensationell, denn in der allerersten Liga des Boxens hat Micky Ward eigentlich nicht gekämpft. Aber wie es der Titel des Films zurecht sagt, er war eben ein bemerkenswerter Fighter.
Woran hat es also gehakt, und warum stimmt es auch nicht, was auf dem Cover stand: der Film ist eben nicht "so cool wie Rocky" und wohl auch nicht "so bewegend wie Eastwoods Million Dollar Baby"? Er ist auch kein "furioser Boxerfilm. Süddeutsche Zeitung."
Es liegt an etwas, was wiederum stimmt: "Der Fighter bietet erstklassiges Schauspielerkino. TV Spielfilm." Es ist aber nicht die Schauspielleistung von Mark Wahlberg (Micky Ward), sondern von Melissa Leo (seiner Manager-Mutter im Film) und von Christian Bale (seinem Halbbruder Dicky). Beide haben den Oscar für die besten Nebenrollen in diesem Film bekommen und weil sie sensationell gut spielen, rutscht der eigentliche Held des Film ein wenig in den Hintergrund. Das erstaunliche daran ist, dass die Story dadurch so richtig rund wird - sie wird eben nur nicht aus der Perspektive des Boxers erzählt, sondern ebenso, eher eher mehr noch, aus der Perspektive des Umfelds der Familie.
Der eine Stern Abzug liegt an dieser Diskrepanz. Ich hätte gern einen Film gesehen, der mehr auf Micky Ward zentriert gewesen wäre, der auch seine spektakulären Kämpfe gegen Arturo Gatti gezeigt hätte. War es einem Teil 2 zugedacht? Ich werde beim nächsten Mal mit einer anderen Haltung an den Film rangehen und ihn mir dann auch in englischer Sprache ansehen.

Christian Schultz
5,0 de 5 estrellas
5 Sterne für den Originalton
Revisado en Alemania 🇩🇪 el 23 de septiembre de 2018
Wer diesen Film auf Deutsch sieht, den kann ich nachvollziehen, wenn er ihm nur 3 Sterne gibt. Die deutsche Synchronisierung zerstört den ganzen Film. Die Emotionen kommen einfach gar nicht, oder völlig falsch rüber. Außerdem werden so Randbemerkungen aus dem Englischen die sehr wichtig für das Gesamtbild einiger Szenen sind einfach nicht übersetzt und fehlen im Deutschen.
Es ist eine Katastrophe! "Hast du Lust auf ein wenig "SCHPARRING" mit deinem Bruder?"
Im Originalton ist der Film ein 5 Sterne Film. Ich empfehle ihn mit Englischen Untertiteln zu schauen, wenn die eigene Sprachkenntnis etwas schwach ist. Aber es ist hier besser , selbst wenn man kein Wort Englisch versteht den Film auf Englisch zu sehen und kein Wort zu verstehen, als die deutsche Tonspur einzuschalten.
Das ist wirklich peinlich und traurig, das Filme durch Synchronisation so zerstört werden. Da wünscht man sich man lebe in Schweden, wo die Filme meist gar nicht übersetzt werden und die Leute sehen, was der Regisseur und die weiteren FIlmemacher Ihnen zeigen wollte, anstatt diese Übersetzung, die nicht besser ist als bei einer Low-Budget-Serie.
Es ist eine Katastrophe! "Hast du Lust auf ein wenig "SCHPARRING" mit deinem Bruder?"
Im Originalton ist der Film ein 5 Sterne Film. Ich empfehle ihn mit Englischen Untertiteln zu schauen, wenn die eigene Sprachkenntnis etwas schwach ist. Aber es ist hier besser , selbst wenn man kein Wort Englisch versteht den Film auf Englisch zu sehen und kein Wort zu verstehen, als die deutsche Tonspur einzuschalten.
Das ist wirklich peinlich und traurig, das Filme durch Synchronisation so zerstört werden. Da wünscht man sich man lebe in Schweden, wo die Filme meist gar nicht übersetzt werden und die Leute sehen, was der Regisseur und die weiteren FIlmemacher Ihnen zeigen wollte, anstatt diese Übersetzung, die nicht besser ist als bei einer Low-Budget-Serie.

RTR
3,0 de 5 estrellas
viel Drama, wenig Training und Boxen
Revisado en Alemania 🇩🇪 el 1 de mayo de 2018
Format: Blu-ray
Ton: DTS-HD 5.1 Master Audio
geschaute Sprache: Deutsch
Dieser Film handelt von einer wahren Geschichte, deren Personen die es erlebt haben an dem Film mitgeholfen haben.
Es geht um die Brüder Dicky (Christian Bale) und Micky (Mark Wahlberg). Dicky hat gegen Sugar Ray Johnson eine Außenseiter Chance gehabt, und sie vermasselt. Seitdem trainiert er seinen kleinen Bruder Micky. Das Problem ist, dass Dicky seit der verpassten Chance cracksüchtig, und sehr unzuverlässig geworden ist.
Als er für mehrere Monate ins Gefängnis muss, wird Micky von einem ortsansässigen Polizisten trainiert, und gemanaged. Micky bekommt so bessere Kämpfe, und steigt langsam auf. Dann kämpft er gegen den Herausforderer um den Weltmeistertitel, und kann diesen unerwartet besiegen. Dies bringt IHM den Kampf mit dem Weltmeister im Weltergewicht ein, der noch keinen Kampf verloren hat. Kann er auch den Weltmeister besiegen, und sich selber zum Weltmeister krönen?
Der Endkampf macht den langatmigen Film, ein wenig vergessen, denn bis auf dass die Kamera manchmal mehr die Familie als die kämpfernden Boxer zeigt, ist der Endkampf sehr ansehlich.
Ton: DTS-HD 5.1 Master Audio
geschaute Sprache: Deutsch
Dieser Film handelt von einer wahren Geschichte, deren Personen die es erlebt haben an dem Film mitgeholfen haben.
Es geht um die Brüder Dicky (Christian Bale) und Micky (Mark Wahlberg). Dicky hat gegen Sugar Ray Johnson eine Außenseiter Chance gehabt, und sie vermasselt. Seitdem trainiert er seinen kleinen Bruder Micky. Das Problem ist, dass Dicky seit der verpassten Chance cracksüchtig, und sehr unzuverlässig geworden ist.
Als er für mehrere Monate ins Gefängnis muss, wird Micky von einem ortsansässigen Polizisten trainiert, und gemanaged. Micky bekommt so bessere Kämpfe, und steigt langsam auf. Dann kämpft er gegen den Herausforderer um den Weltmeistertitel, und kann diesen unerwartet besiegen. Dies bringt IHM den Kampf mit dem Weltmeister im Weltergewicht ein, der noch keinen Kampf verloren hat. Kann er auch den Weltmeister besiegen, und sich selber zum Weltmeister krönen?
Der Endkampf macht den langatmigen Film, ein wenig vergessen, denn bis auf dass die Kamera manchmal mehr die Familie als die kämpfernden Boxer zeigt, ist der Endkampf sehr ansehlich.

Giuseppe Erra
5,0 de 5 estrellas
The Fighter (BLURAY DISC)
Revisado en Italia 🇮🇹 el 24 de junio de 2020
+++++
Un Christian Bale sugli scudi, che spalleggia in modo eccezionale il protagonista Mark Wahlberg.
Il prodotto è assolutamente originale, prezzi imbattibili ed estremamente invitanti per tutti i collezionisti.
-----
Nulla da criticare.
CONSEGNA
Come sempre, servizio di consegna Amazon top...meno di 24h e il prodotto è arrivato comodamente a casa!
Un Christian Bale sugli scudi, che spalleggia in modo eccezionale il protagonista Mark Wahlberg.
Il prodotto è assolutamente originale, prezzi imbattibili ed estremamente invitanti per tutti i collezionisti.
-----
Nulla da criticare.
CONSEGNA
Come sempre, servizio di consegna Amazon top...meno di 24h e il prodotto è arrivato comodamente a casa!

junior-soprano
5,0 de 5 estrellas
Niemals aufgeben!
Revisado en Alemania 🇩🇪 el 20 de septiembre de 2011
Diese Blu-ray klingt dann doch deutlich besser als eine DVD! Und dann noch dieser Soundtrack! Breeders, Whitesnake, Led Zeppelin...
Nach Million Dollar Baby und The Wrestler ein weiterer Film über Underdogs, die sich im Ring beweisen müssen und im Leben einen mehr als unglücklichen Stand haben. Aber dieser Film ist dann doch anders, nicht nur weil er auf wahren Begebenheiten beruht (im Bonusmaterial und im Abspann kommen die realen Figuren zu Wort). Der Film hat einfach alles: Humor, Drama, glaubwürdige Charaktere, Spannung. Die Kampfszenen in The Wrestler mögen beeindruckender sein, ansonsten steht es zwischen den beiden Filmen nahezu unentschieden. Und Million Dollar Baby punktet durch Clint Eastwood. The Fighter ist dann aber doch noch komplexer und vor allem auch humorvoller als die beiden anderen Titel.
Dicky (Christian Bale), 40 Jahre alt und ehemaliger Lokalheld im Boxen und sein Bruder Micky (Mark Wahlberg), 31, leben bei ihrer Mutter. Insgesamt sind es 9 Kinder, die sich um die dominante Mutter Alice und den zurückhaltenden Vater scharen. Dicky ist optimistisch, ehrgeizig und voller Freude, weil das Fernsehen eine Doku über sein Comeback dreht. Denkt er zumindest. Tatsächlich ist er Crack-süchtig und als (bitterer und dennoch lustiger) Running Gag springt er immer auf der Rückseite eines Crack-Hauses aus dem Fenster, direkt in den Müll, damit ihn seine Mutter nicht beim Konsum erwischt. Freilich wartet die Familie ohnehin immer schon neben den Mülltüten auf ihn.
Dicky leidet darunter, dass er in jungen Jahren die Chance hatte etwas Großes zu erreichen und dabei scheiterte. Micky arbeitet als Strassenbauer, hat nur wenig Selbstbewusstsein und steht im Schatten seines großen Bruders. Er hat eine Tochter, aber per Gerichtsbeschluss wird ihm der Kontakt zur Mutter des gemeinsamen Kindes untersagt. In einer Bar nimmt er seinen Mutter zusammen und verabredet sich mit einer Kellnerin. Sie hatte dank eines Sport-Stipendiums die Chance zu studieren (was sie für Dickys und Mickys Schwestern sofort suspekt erscheinen lässt), brach das Studium aber ab. Alle Figuren in diesem Film sind also gescheitert. Einige wollen das ändern, andere resignieren.
The Fighter ist weit mehr als eine simple Rocky-Aufsteigerstory. Es geht um die beengende Beziehung zur Familie, um das Festhalten an Menschen und Gewohnheiten, die einem nicht gut tun. Es ist ein Film über Drogen. Über das Nicht-Sehen-Wollen von Problemen. Über das Scheitern und Wiederaufstehen. Und einfach noch viel komplexer, um ihn in wenigen Worten treffend zusammenzufassen.
Und um die Musik sprechen zu lassen. Wer über Gescheiterte, Süchtige und andere Verlierer die Nase rümpft, wird hier direkt gefragt: How you like me now?
Ein absolut geniales Meisterwerk!
Extras: Audiokommentar, Interviews u. a.
Nach Million Dollar Baby und The Wrestler ein weiterer Film über Underdogs, die sich im Ring beweisen müssen und im Leben einen mehr als unglücklichen Stand haben. Aber dieser Film ist dann doch anders, nicht nur weil er auf wahren Begebenheiten beruht (im Bonusmaterial und im Abspann kommen die realen Figuren zu Wort). Der Film hat einfach alles: Humor, Drama, glaubwürdige Charaktere, Spannung. Die Kampfszenen in The Wrestler mögen beeindruckender sein, ansonsten steht es zwischen den beiden Filmen nahezu unentschieden. Und Million Dollar Baby punktet durch Clint Eastwood. The Fighter ist dann aber doch noch komplexer und vor allem auch humorvoller als die beiden anderen Titel.
Dicky (Christian Bale), 40 Jahre alt und ehemaliger Lokalheld im Boxen und sein Bruder Micky (Mark Wahlberg), 31, leben bei ihrer Mutter. Insgesamt sind es 9 Kinder, die sich um die dominante Mutter Alice und den zurückhaltenden Vater scharen. Dicky ist optimistisch, ehrgeizig und voller Freude, weil das Fernsehen eine Doku über sein Comeback dreht. Denkt er zumindest. Tatsächlich ist er Crack-süchtig und als (bitterer und dennoch lustiger) Running Gag springt er immer auf der Rückseite eines Crack-Hauses aus dem Fenster, direkt in den Müll, damit ihn seine Mutter nicht beim Konsum erwischt. Freilich wartet die Familie ohnehin immer schon neben den Mülltüten auf ihn.
Dicky leidet darunter, dass er in jungen Jahren die Chance hatte etwas Großes zu erreichen und dabei scheiterte. Micky arbeitet als Strassenbauer, hat nur wenig Selbstbewusstsein und steht im Schatten seines großen Bruders. Er hat eine Tochter, aber per Gerichtsbeschluss wird ihm der Kontakt zur Mutter des gemeinsamen Kindes untersagt. In einer Bar nimmt er seinen Mutter zusammen und verabredet sich mit einer Kellnerin. Sie hatte dank eines Sport-Stipendiums die Chance zu studieren (was sie für Dickys und Mickys Schwestern sofort suspekt erscheinen lässt), brach das Studium aber ab. Alle Figuren in diesem Film sind also gescheitert. Einige wollen das ändern, andere resignieren.
The Fighter ist weit mehr als eine simple Rocky-Aufsteigerstory. Es geht um die beengende Beziehung zur Familie, um das Festhalten an Menschen und Gewohnheiten, die einem nicht gut tun. Es ist ein Film über Drogen. Über das Nicht-Sehen-Wollen von Problemen. Über das Scheitern und Wiederaufstehen. Und einfach noch viel komplexer, um ihn in wenigen Worten treffend zusammenzufassen.
Und um die Musik sprechen zu lassen. Wer über Gescheiterte, Süchtige und andere Verlierer die Nase rümpft, wird hier direkt gefragt: How you like me now?
Ein absolut geniales Meisterwerk!
Extras: Audiokommentar, Interviews u. a.