¿Tienes uno para vender?
Imagen no disponible
Imagen no disponible del
Color:
Color:
-
-
-
- Lo sentimos, este producto no está disponible en
- Imagen no disponible
- Para ver este vídeo, descarga Reproductor Flash
We Own The Night [2007] (2011) Joaquin Phoenix; Mark Wahlberg by Unknown
Formato: DVD
25,98€25,98€
Tenemos una sorpresa para ti
Descubre todos los códigos promocionales y ofertas que puedes obtener. Ver condiciones
Los clientes que vieron este producto también vieron
Página 1 de 1 Volver al inicioPágina 1 de 1
Detalles del producto
- Dimensiones del paquete : 19 x 13.5 x 1.4 cm; 90 gramos
- ASIN : B01GWDFQ7U
- Opiniones de los clientes:
Opiniones de clientes
4,6 de 5 estrellas
4,6 de 5
405 valoraciones globales
Cómo funcionan las opiniones y las valoraciones de los clientes
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon-
Reseñas más importantes
Principal reseña de España
Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.
Revisado en España 🇪🇸 el 1 de enero de 2023
Edición alemana con castellano de esta buscada y descatalogada pelicula. Thriller eficaz y cañero con Mark Wahlberg y Joaquín Phoenix
Reseñas más importantes de otros países

D J Jackson: Passionate about Film.
4,0 de 5 estrellas
HOW ROBERT DUVALL SADLY REMINDED ME OF ‘DIXON OF DOCK GREEN’!
Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 2 de diciembre de 2021
This is a review of the 2010 All Region Blu-ray from Universal Pictures UK. It comes with no extras, but it plays very well, and is cheap as chips.
We are big fans of Joaquin Phoenix, Mark Wahlberg and Robert Duvall. We enjoy good Crime Action thrillers. Films featuring East European and Russian gangsters ~ for example David Cronenberg’s magnificent ‘Eastern Promises’(2007) ~ can be particularly exciting and scary. In light of the stars and subject matter of this film, so far, so promising. James Gray wrote and directed this film, set in Brooklyn, in the same year as ‘Promises’. He had tackled Russian-American crime before, in his first film ‘Little Odessa’(1994). He is himself from a Ukrainian-Jewish background, and was raised in New York.
Gray’s story is a good one, a tough, well-paced tale of betrayal and family loyalty. It packs a big punch, with seriously good-looking action scenes well-mixed with sharp, pithy scene setting and tension building. There is a chase that has to be amongst the best on film; my husband was seriously impressed.
The filming is also clever, with good-looking locations, in and around New York. Filmed in 2006, the story is set in 1988, and the film has that very particular colour pallet associated with 70s and 80s films: a slightly muddy tinge, ochre lighting, and ghastly florescent tubes in public buildings. Gray achieves this look, making the whole thing look very authentic.
I am sure you can hear the ‘However’ coming though! And it is a big one, sufficient to downgrade this very promising film from a good 5 Stars, down to the lower end of 4 Stars. But the source of this disappointment is the big surprise. It is Duvall and Wahlberg. Wahlberg and Joachim Phoenix were the producers of this film, and Phoenix is excellent, producing a nicely rounded portrayal of Bobby, a man very much caught up in events he would far rather avoid. Wahlberg however, who can usually be relied upon for a muscular performance, and should be perfect as Bobby’s older brother, tough cop Joe Grusinsky, is decidedly pallid here.
But it is Robert Duvall who is the biggest disappointment. He plays Bobby and Joe’s father, a very senior ‘hard case’ New York cop. Again, this role should be food and drink to an actor of Duvall’s exemplary pedigree. However, I was unhappily reminded of the last few series of BBC’s flagship Saturday teatime cop drama, ‘Dixon of Dock Green’, which ended in 1976. The role of George Dixon was taken by veteran actor Jack Warner, and there was a lot of criticism of the fact that Warner was 81 when the show ended ~ and he looked it. Unfortunately, exactly the same issue arises here with Duvall. Born in 1931, he is still appearing in films, but he was 75 when this film was made, and it really shows, undermining the role badly.
So, a good, exciting film, but with some big issues. Disappointing.
We are big fans of Joaquin Phoenix, Mark Wahlberg and Robert Duvall. We enjoy good Crime Action thrillers. Films featuring East European and Russian gangsters ~ for example David Cronenberg’s magnificent ‘Eastern Promises’(2007) ~ can be particularly exciting and scary. In light of the stars and subject matter of this film, so far, so promising. James Gray wrote and directed this film, set in Brooklyn, in the same year as ‘Promises’. He had tackled Russian-American crime before, in his first film ‘Little Odessa’(1994). He is himself from a Ukrainian-Jewish background, and was raised in New York.
Gray’s story is a good one, a tough, well-paced tale of betrayal and family loyalty. It packs a big punch, with seriously good-looking action scenes well-mixed with sharp, pithy scene setting and tension building. There is a chase that has to be amongst the best on film; my husband was seriously impressed.
The filming is also clever, with good-looking locations, in and around New York. Filmed in 2006, the story is set in 1988, and the film has that very particular colour pallet associated with 70s and 80s films: a slightly muddy tinge, ochre lighting, and ghastly florescent tubes in public buildings. Gray achieves this look, making the whole thing look very authentic.
I am sure you can hear the ‘However’ coming though! And it is a big one, sufficient to downgrade this very promising film from a good 5 Stars, down to the lower end of 4 Stars. But the source of this disappointment is the big surprise. It is Duvall and Wahlberg. Wahlberg and Joachim Phoenix were the producers of this film, and Phoenix is excellent, producing a nicely rounded portrayal of Bobby, a man very much caught up in events he would far rather avoid. Wahlberg however, who can usually be relied upon for a muscular performance, and should be perfect as Bobby’s older brother, tough cop Joe Grusinsky, is decidedly pallid here.
But it is Robert Duvall who is the biggest disappointment. He plays Bobby and Joe’s father, a very senior ‘hard case’ New York cop. Again, this role should be food and drink to an actor of Duvall’s exemplary pedigree. However, I was unhappily reminded of the last few series of BBC’s flagship Saturday teatime cop drama, ‘Dixon of Dock Green’, which ended in 1976. The role of George Dixon was taken by veteran actor Jack Warner, and there was a lot of criticism of the fact that Warner was 81 when the show ended ~ and he looked it. Unfortunately, exactly the same issue arises here with Duvall. Born in 1931, he is still appearing in films, but he was 75 when this film was made, and it really shows, undermining the role badly.
So, a good, exciting film, but with some big issues. Disappointing.

albert mogyorosi
5,0 de 5 estrellas
Good
Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 29 de diciembre de 2020
Good

Dee Powell
5,0 de 5 estrellas
Masterwork
Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 17 de julio de 2019
Brilliant film by James Gray

Owen
5,0 de 5 estrellas
Five Stars
Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 19 de agosto de 2015
loved it

Ray
4,0 de 5 estrellas
Der große Gewissenskonflikt....
Revisado en Alemania 🇩🇪 el 3 de diciembre de 2022
2007 kam James Grays Nachfolger zu seinem Neo Noir "The Yards" in die Kinos. Dieser wurde leider an der Kasse ein Flop, doch darf sicherlich aufgrund seiner vorzüglichen Qualität sehr gelobt werden. Die Zusammenarbeit zwischen dem Filmemacher mit den beiden Schauspielern Marc Wahlberg und Joaquin Phoenix war so inspirierend, dass sie auch in "Helden der Nacht - We own the Night" als Hauptdarsteller engagiert wurden.
Der Film mit dem ca. 20 Millionen Budget machte an der Kasse gute Umsätze...insgesamt spielte er ca. 55 Millionen Dollar ein. Auch "Helden der Nacht" spielt im Dschungel der Großstadt und darf als Neo Noir bezeichnet werden. Allerdings erreicht er nicht die Qualität von "The Yards", denn James Gray hat zugunsten der Kommerzialität die Ambivalenzen vergessen, die den Vorgänger auszeichneten und in die Nähe mit dem Werken von Abel Ferrara oder Martin Scorsese stellten. "Helden der Nacht" ist ein Copmovie mit einem Robert Duvall in der Schlüsselrolle des Vaters der beiden ungleichen Söhne Joe Grusinsky (Wahlberg) und Bobby Green (Joaquin Phoenix).
Möglicherweise ist sogar die Ausgangslage selbst, die dann an manchen Stellen der Geschichte Fragen aufwirft, die der Film gesamthaft nicht lösen kann...man muss als Zuschauer die Wendung in der Geschichte einfach schlucken.
"Helden der Nacht" spielt in Brooklyn, New York gegen Ende der 80er Jahre. Bobby Green ist der Manager des Nachtclubs El Caribe in Brighton Beach, der leider auch ein Treffpunkt von Gangstern und Mafiabossen ist. Der Drogenboss Vadim Nezhinski (Alex Veadov) wird heimlich vom NYPD observiert, denn eine riesige Drogenlieferung soll in der Stadt ankommen. Das brisante an der Ausgangskonstellation ist, dass Bobby Green eigentlich Grusinsky heißt und sein Vater Chef der Polizei ist. Auch Bobbys jüngerer Bruder Joe ist mit Leib und Seele Gesetzeshüter und er als junge dynamische Kraft hat vor dem Drogenboss das Handwerk zu legen. Leider hat auch Vadim einen Verwandten, der eine Rolle in diesem Geflecht von Mobstern und Cop spielt. Sein Onkel Marat Buzhayey (Moni Moshonov) ist Besitzer des Nachtclubs, der von Bobby gemanagt wird. Und Bobby hat im geschäftlichen Bereich Ambitionen - er würde gerne ein noch größeres Projekt für seinen Chef übernehmen. Gemeinsam mit seiner äusserst attraktiven Freundin Amanda Juarez (Eva Mendez) sieht er schon die Dollars rollen...
Doch mit dieser Ausgangslage ist nur allzu logisch, dass er irgendwann in Lage kommt sich zwischen seinen Gangsterfreunden und seiner aufrechten Familie zu entscheiden. Und dies geht nicht ohne Opfer. Die Versatzsücke aus denen gute Noirs gestrickt sind: Alle vorhanden. Leider ist es die Unglaubwürdigkeit der Geschichte, die dem Film an einigen Stellen die Dynamik raubt. Hier hätte der Regisseur etwas mehr an den Beweggründen der Wandlung arbeiten müssen. Robert Duvall macht wie immer eine gute Figur und auch an den anderen Darstellern gibt es nichts auszusetzen. Gray hatte keine Mühe Marc Wahlberg so stimmig zu besetzen, dass man von den besten Leistung des Schauspielers sprechen kann. Phoenix ist sowieso immer stark, hier hat er aber mit seinem Sinneswandel in der Geschichte leider eine undankbare Aufgabe zu lösen. Natürlich hat Grays Film auch spannende Szenen, aber insgesamt hat man das Gefühl, dass der Regisseur hier unter seinen Möglichkeiten inszeniert hat.
Zwischen 3 und 4 Sternen.
Der Film mit dem ca. 20 Millionen Budget machte an der Kasse gute Umsätze...insgesamt spielte er ca. 55 Millionen Dollar ein. Auch "Helden der Nacht" spielt im Dschungel der Großstadt und darf als Neo Noir bezeichnet werden. Allerdings erreicht er nicht die Qualität von "The Yards", denn James Gray hat zugunsten der Kommerzialität die Ambivalenzen vergessen, die den Vorgänger auszeichneten und in die Nähe mit dem Werken von Abel Ferrara oder Martin Scorsese stellten. "Helden der Nacht" ist ein Copmovie mit einem Robert Duvall in der Schlüsselrolle des Vaters der beiden ungleichen Söhne Joe Grusinsky (Wahlberg) und Bobby Green (Joaquin Phoenix).
Möglicherweise ist sogar die Ausgangslage selbst, die dann an manchen Stellen der Geschichte Fragen aufwirft, die der Film gesamthaft nicht lösen kann...man muss als Zuschauer die Wendung in der Geschichte einfach schlucken.
"Helden der Nacht" spielt in Brooklyn, New York gegen Ende der 80er Jahre. Bobby Green ist der Manager des Nachtclubs El Caribe in Brighton Beach, der leider auch ein Treffpunkt von Gangstern und Mafiabossen ist. Der Drogenboss Vadim Nezhinski (Alex Veadov) wird heimlich vom NYPD observiert, denn eine riesige Drogenlieferung soll in der Stadt ankommen. Das brisante an der Ausgangskonstellation ist, dass Bobby Green eigentlich Grusinsky heißt und sein Vater Chef der Polizei ist. Auch Bobbys jüngerer Bruder Joe ist mit Leib und Seele Gesetzeshüter und er als junge dynamische Kraft hat vor dem Drogenboss das Handwerk zu legen. Leider hat auch Vadim einen Verwandten, der eine Rolle in diesem Geflecht von Mobstern und Cop spielt. Sein Onkel Marat Buzhayey (Moni Moshonov) ist Besitzer des Nachtclubs, der von Bobby gemanagt wird. Und Bobby hat im geschäftlichen Bereich Ambitionen - er würde gerne ein noch größeres Projekt für seinen Chef übernehmen. Gemeinsam mit seiner äusserst attraktiven Freundin Amanda Juarez (Eva Mendez) sieht er schon die Dollars rollen...
Doch mit dieser Ausgangslage ist nur allzu logisch, dass er irgendwann in Lage kommt sich zwischen seinen Gangsterfreunden und seiner aufrechten Familie zu entscheiden. Und dies geht nicht ohne Opfer. Die Versatzsücke aus denen gute Noirs gestrickt sind: Alle vorhanden. Leider ist es die Unglaubwürdigkeit der Geschichte, die dem Film an einigen Stellen die Dynamik raubt. Hier hätte der Regisseur etwas mehr an den Beweggründen der Wandlung arbeiten müssen. Robert Duvall macht wie immer eine gute Figur und auch an den anderen Darstellern gibt es nichts auszusetzen. Gray hatte keine Mühe Marc Wahlberg so stimmig zu besetzen, dass man von den besten Leistung des Schauspielers sprechen kann. Phoenix ist sowieso immer stark, hier hat er aber mit seinem Sinneswandel in der Geschichte leider eine undankbare Aufgabe zu lösen. Natürlich hat Grays Film auch spannende Szenen, aber insgesamt hat man das Gefühl, dass der Regisseur hier unter seinen Möglichkeiten inszeniert hat.
Zwischen 3 und 4 Sternen.