Imagen no disponible
Imagen no disponible del
Color:
Color:
-
-
-
- Lo sentimos, este producto no está disponible en
- Para ver este vídeo, descarga Reproductor Flash
Requiem for a Dream [DVD de Audio]
Formato: DVD
158,60€158,60€
Otras opciones en DVD | Edición | Discos | Precio Amazon | Nuevo desde | Usado desde |
DVD
"Vuelva a intentarlo" | — | 1 | 158,60 € | 158,60 € | — |
Tenemos una sorpresa para ti
Descubre todos los códigos promocionales y ofertas que puedes obtener. Ver condiciones
Comprados juntos habitualmente
- +
Precio total:
Para ver nuestros precios, añade estos artículos a la cesta.
Uno de estos productos se envía antes que el otro.
Elegir artículos para comprar juntos.
Los clientes que vieron este producto también vieron
Página 1 de 1 Volver al inicioPágina 1 de 1
Detalles del producto
- Relación de aspecto : 1.78:1
- Descatalogado por el fabricante : No
- Dimensiones del producto : 30 x 10 x 20 cm; 83.16 gramos
- Subtítulos: : Japonés
- Idioma : Inglés (Dolby Digital 5.1), Japonés (Dolby Digital 2.0 Stereo)
- ASIN : B00554P1OQ
- Número de discos : 1
- Opiniones de los clientes:
Opiniones de clientes
4,6 de 5 estrellas
4,6 de 5
3.002 valoraciones globales
Cómo funcionan las opiniones y las valoraciones de los clientes
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon-
Reseñas más importantes
Principales reseñas de España
Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.
Revisado en España 🇪🇸 el 4 de enero de 2023
El tema de las adicciones es muy duro, pero la película es muy buena y las interpretaciones son fantásticas. Tanto Jared Leto como Jennifer Connelly bordan sus papeles de drogradictos cada vez más enganchados. A veces tiene incluso notas de humor, sobre todo cuando trata la adicción de la madre a las pastillas. Está rodada de una forma muy original que no deja a nadie indiferente.
Revisado en España 🇪🇸 el 20 de octubre de 2022
El disco 4K tiene subt en Inglés y Español LATINO.
El BR sólo tiene subt en Inglés., por eso solo le doy 4 estrellas.
Como de costumbre, extras en VO y sin subtitular en ningún idioma.
El BR sólo tiene subt en Inglés., por eso solo le doy 4 estrellas.
Como de costumbre, extras en VO y sin subtitular en ningún idioma.
Revisado en España 🇪🇸 el 6 de agosto de 2022
Esta película tiene una banda sonora muy famosa,con el mismo título. Y sale Jared Letto,quería ver una película suya. Hace un buen papel ,todos ,su novia,su madre,tiene unos años pero plasma muy bien el problema de la adicción. Va demasiado lejos,se pone en el peor panorama.
Revisado en España 🇪🇸 el 6 de octubre de 2022
Te vuela la cabeza, película no recomendada si estás pasando por algún tipo de situación estresante a nivel emocional, obra de arte que destripa los institutos más crudos.
Revisado en España 🇪🇸 el 7 de octubre de 2022
Película recomendable para todas las edades, mensaje profundo y un buen guion.
Revisado en España 🇪🇸 el 11 de enero de 2023
Me gustaba el guión pero pienso que la película es de mala calidad es de mala calidad
Revisado en España 🇪🇸 el 10 de mayo de 2022
Buenísima película
Revisado en España 🇪🇸 el 17 de marzo de 2022
Un clásico y una película que todo el mundo debería de ver. Impresionante
Reseñas más importantes de otros países

Roxane
5,0 de 5 estrellas
Pulsierend, prasselnd, packend....
Revisado en Alemania 🇩🇪 el 20 de mayo de 2018
Man braucht gute Nerven für diesen Anti-Drogen-Film von Darren Aronofsky aus dem Jahr 2000.
Es gibt wohl nur wenige Filme von solch unglaublicher Intensität , die eine so starke Wirkung auf den Betrachter haben wie dieser. Ein nahegehendes, tief emotionales Erlebnis. Der Film ist nicht kompliziert, aber die Wirkung dürfte viele Zuschauer überraschen und gleichzeitig erschrecken.
Aufgeteilt in zwei Geschichten, die unmittelbar verbunden sind und sich dennoch alleine im Regen verlieren, schildert „Requiem for a Dream“ die Handlung.
Harry (Jared Leto) verbringt den Sommer zusammen mit seiner Freundin Marion (Jennifer Connelly) und seinem besten Kumpel Tyrone (Marlon Wayans). Sie nehmen alle möglichen Drogen und träumen vor sich hin, bis sie beschließen, selbst mit Rauschgift zu handeln. Das Pärchen gerät in eine schwere Drogenabhängigkeit, die ihr anfängliches Glück zu zerbrechen droht.
Die zweite Geschichte ist die von Harrys Mutter Sara (Ellen Burstyn), die eine vermeintliche Einladung zu ihrer Lieblings-Fernsehshow gewinnt. In ihrer Vorstellung, dass ein jeder sie schon bald sehen und lieben wird, möchte sie ihr äußerliches Erscheinungsbild verändern. Um wieder in ihr rotes Kleid zu passen, das ihr so sehr am Herzen liegt, lässt sie sich Appetitzügler verschreiben.
Die vier Figuren, die im Mittelpunkt der Handlung stehen, wirken lebendig und echt. Es handelt sich nicht um Abziehbilder von Junkies oder sonstigen Klischeefiguren sondern um Menschen, die man kennen könnte. Ihre dargestellten Leidenswege sind sicherlich extrem, aber die Ausgangssituation ist keineswegs aus der Luft gegriffen. Ihr Abstieg in den Winter wird schrittweise und subtil gezeigt, auf eine Art und Weise wie man sie noch nicht gesehen hat.
Vor allem das Diät-Drama der Mutter wird zu einer Folge halluzinatorischer Bilder: Auf die hungernde Frau stürzen aus einem Lüftungsschacht Massen von Gebäck, überall erscheinen ihr brutzelnde Hamburger. Als sie durch ihre Schlankheitspillen regelrecht den Verstand verliert, spazieren die Gestalten ihrer Lieblingsshow wie Geister aus dem Fernseher und lachen sie aus. Schließlich irrt sie verstört durch die Straßen, auf denen sich alle anderen Menschen im Zeitraffer-Tempo bewegen.
Parallel dazu entwickelt sich die Geschichte der drei Junkies zu einem unfassbaren Inferno. Anfangs umschmeichelt der Film mit harmlosen Szenen im Sommer; erst wenn das Kapitel "Herbst" beginnt (der amerikanische Begriff "Fall" bietet den richtigen Doppelsinn), merkt der Zuschauer, auf welchen Trip er sich eingelassen hat. Doch dann ist es schon zu spät. Denn dieser Film startet eine Attacke auf das zentrale Nervensystem.
Was Aronofsky hier alles an abgefahrenen Kamerafahrten, extrem schnellen Schnitten, Computereffekten und immer wiederkehrenden Montagen abliefert, ist mehr als beeindruckend. Visuelle Gimmicks (Löffel, Spritze, Vene, Pupille) unterstützen die unglaublich starke emotionale Wirkung des ganzen Films.
Und als ob dieser visuelle Alptraum nicht genug wäre, forciert ihn Aronofsky auch noch akustisch durch den genialen Score von Clint Mansell, der gar nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen ist.
Und so wird das "Winter"-Kapitel schließlich zur wahren Apocalypse Now.
Ein aufwühlender Film der mich auch durch die grandios aufspielenden Darsteller zügellos mitriss, unvergesslich ist und bleiben wird.
Es gibt wohl nur wenige Filme von solch unglaublicher Intensität , die eine so starke Wirkung auf den Betrachter haben wie dieser. Ein nahegehendes, tief emotionales Erlebnis. Der Film ist nicht kompliziert, aber die Wirkung dürfte viele Zuschauer überraschen und gleichzeitig erschrecken.
Aufgeteilt in zwei Geschichten, die unmittelbar verbunden sind und sich dennoch alleine im Regen verlieren, schildert „Requiem for a Dream“ die Handlung.
Harry (Jared Leto) verbringt den Sommer zusammen mit seiner Freundin Marion (Jennifer Connelly) und seinem besten Kumpel Tyrone (Marlon Wayans). Sie nehmen alle möglichen Drogen und träumen vor sich hin, bis sie beschließen, selbst mit Rauschgift zu handeln. Das Pärchen gerät in eine schwere Drogenabhängigkeit, die ihr anfängliches Glück zu zerbrechen droht.
Die zweite Geschichte ist die von Harrys Mutter Sara (Ellen Burstyn), die eine vermeintliche Einladung zu ihrer Lieblings-Fernsehshow gewinnt. In ihrer Vorstellung, dass ein jeder sie schon bald sehen und lieben wird, möchte sie ihr äußerliches Erscheinungsbild verändern. Um wieder in ihr rotes Kleid zu passen, das ihr so sehr am Herzen liegt, lässt sie sich Appetitzügler verschreiben.
Die vier Figuren, die im Mittelpunkt der Handlung stehen, wirken lebendig und echt. Es handelt sich nicht um Abziehbilder von Junkies oder sonstigen Klischeefiguren sondern um Menschen, die man kennen könnte. Ihre dargestellten Leidenswege sind sicherlich extrem, aber die Ausgangssituation ist keineswegs aus der Luft gegriffen. Ihr Abstieg in den Winter wird schrittweise und subtil gezeigt, auf eine Art und Weise wie man sie noch nicht gesehen hat.
Vor allem das Diät-Drama der Mutter wird zu einer Folge halluzinatorischer Bilder: Auf die hungernde Frau stürzen aus einem Lüftungsschacht Massen von Gebäck, überall erscheinen ihr brutzelnde Hamburger. Als sie durch ihre Schlankheitspillen regelrecht den Verstand verliert, spazieren die Gestalten ihrer Lieblingsshow wie Geister aus dem Fernseher und lachen sie aus. Schließlich irrt sie verstört durch die Straßen, auf denen sich alle anderen Menschen im Zeitraffer-Tempo bewegen.
Parallel dazu entwickelt sich die Geschichte der drei Junkies zu einem unfassbaren Inferno. Anfangs umschmeichelt der Film mit harmlosen Szenen im Sommer; erst wenn das Kapitel "Herbst" beginnt (der amerikanische Begriff "Fall" bietet den richtigen Doppelsinn), merkt der Zuschauer, auf welchen Trip er sich eingelassen hat. Doch dann ist es schon zu spät. Denn dieser Film startet eine Attacke auf das zentrale Nervensystem.
Was Aronofsky hier alles an abgefahrenen Kamerafahrten, extrem schnellen Schnitten, Computereffekten und immer wiederkehrenden Montagen abliefert, ist mehr als beeindruckend. Visuelle Gimmicks (Löffel, Spritze, Vene, Pupille) unterstützen die unglaublich starke emotionale Wirkung des ganzen Films.
Und als ob dieser visuelle Alptraum nicht genug wäre, forciert ihn Aronofsky auch noch akustisch durch den genialen Score von Clint Mansell, der gar nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen ist.
Und so wird das "Winter"-Kapitel schließlich zur wahren Apocalypse Now.
Ein aufwühlender Film der mich auch durch die grandios aufspielenden Darsteller zügellos mitriss, unvergesslich ist und bleiben wird.

Amazon Customer
5,0 de 5 estrellas
Loved it.
Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 5 de julio de 2017
I first watched this couple of years ago, I have to say its pretty much the american trainspotting. The cast are brilliant especially Jared Leto, when you watch this it makes you think you don't wanna do drugs ever! The biggest thing that makes the film different to others is the fact it uses quick cut shots for when the characters digest the drug its brillient film making. The steelbook is very fancy and nice to look at the artwork on both front and back symbolises the innocence that was lost with in the film.

Throda tzen
5,0 de 5 estrellas
“But he is my son.” [Sara]
Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 14 de enero de 2016
This 2000 psychological drama focuses on four individuals who are all addicts in one form or another. Mum Sara (Ellen Burstyn) is a couch potato hooked on infomercials and wants to lose weight after winning a chance to get on TV. Her son is a heroin addict who wants to make easy money, girlfriend Marion (Jennifer Connelly) wants her next fix, while Tyrone his best mate, wants out of the neighbourhood and all three are heroin addicts.
Over the course of a few months we follow their lives and see how their relationships change. What starts as seemingly minor addictions, soon spirals out of control and we see the depths they will sink to in order to fulfil their addictions.
The disc goes straight to main menu but offers only a play option. With lots of imagery revolving around drug usage, scenes of sex and nudity as well as covering topics such as prostitution, delusion and depression, this is not an easy film to watch as it focuses on the delusion, paranoia and depression instilled in the characters. This isn’t a fast paced movie and it’s easy to switch off in the first half, but it does suck you in, so stick with it as the final half is worth it.
Over the course of a few months we follow their lives and see how their relationships change. What starts as seemingly minor addictions, soon spirals out of control and we see the depths they will sink to in order to fulfil their addictions.
The disc goes straight to main menu but offers only a play option. With lots of imagery revolving around drug usage, scenes of sex and nudity as well as covering topics such as prostitution, delusion and depression, this is not an easy film to watch as it focuses on the delusion, paranoia and depression instilled in the characters. This isn’t a fast paced movie and it’s easy to switch off in the first half, but it does suck you in, so stick with it as the final half is worth it.

Lottie
5,0 de 5 estrellas
Watch it now!!!
Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 8 de enero de 2018
What can i say?? BREATHTAKING!! One of my favourite film, the music in it, the way it as been shot. The story its just one beautiful film. Didnt help my depression after watching it cause i felt even worse not because its a bad film its just not a film to make you happy... its real life.

Soulboy
5,0 de 5 estrellas
Mesmerising
Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 20 de diciembre de 2017
finally watched in December 2017 and can safely say this film will live with me forever. There are so many amazing aspects to this film, the soundtrack was incredible at adding to the intensity of the story as it unfolds. The acting is fantastic and the darkness of the tale is evident from start to finish, however I believe that this is a true modern masterpiece of film making and almost like no other. Unforgettable.