Nuevo:
11,07€11,07€
Por 3,79 €
, recíbelo:
13 - 17 de feb.
Sólo queda(n) 4 en stock.
Envío desde: M_+_L Vendido por: M_+_L
Política de devoluciones: Se puede devolver en un plazo de 30 días a partir de la fecha de recepción
Ahorrar con De segunda mano – Muy bueno
7,79€7,79€
Por 2,99 €
, recíbelo:
21 de feb. - 3 de marzo
Envío desde: rebuy recommerce GmbH ES Vendido por: rebuy recommerce GmbH ES
Imagen no disponible
Color:
-
-
-
- Lo sentimos, este producto no está disponible en
- Para ver este vídeo, descarga Reproductor Flash
The Visit [DVD]
Formato | PAL, Dolby |
Colaborador | Marc Bienstock, Maryse Alberti, Douglas Aibel, Amy Westcott, Patch Darragh, Susan Jacobs, Celia Keenan-Bolger, Deanna Dunagan, Olivia DeJonge, Peter McRobbie, Naaman Marshall, M. Night Shyamalan, Ed Oxenbould, Luke Franco Ciarrocchi, Kathryn Hahn, Ashwin Rajan, Jason Blum, Samuel Stricklen, Seamus Moroney Ver más |
Idioma | Alemán, Inglés, Francés, Italiano, Español, Turco, Hindi |
Duración | 1 hora y 30 minutos |
Comprados juntos habitualmente
- +
- +
Descripción del producto
Dieser Familienbesuch bei den Großeltern wird zum Psycho-Trip. Dabei hat die alleinerziehende Mutter für ihre Kinder nur die besten Absichten, als sie den einwöchigen Urlaub bei Oma und Opa in Pennsylvania plant. Auf der abgelegenen Farm kommen Bruder und Schwester schnell dahinter, dass die alten Leute ein verstörendes Geheimnis haben. Doch was verbirgt sich hinter der Regel, dass Zimmer nach 21.30 Uhr nicht mehr verlassen zu dürfen? Das Unheil nimmt seinen Lauf und die Chancen, Nachhause zurückzukehren, werden immer geringer…
Bonusmaterial:
Unveröffentliche Szenen; Alternatives Ende;
Detalles del producto
- Relación de aspecto : 1.77:1, 1.85:1
- Clasificado : No recomendada para menores de 12 años
- Dimensiones del producto : 13.6 x 1.7 x 18.8 cm; 71 gramos
- Número de modelo del producto : 8306408
- Formato multimedia : PAL, Dolby
- Tiempo de ejecución : 1 hora y 30 minutos
- Fecha de lanzamiento : 4 febrero 2016
- Actores : Olivia DeJonge, Ed Oxenbould, Deanna Dunagan, Peter McRobbie, Kathryn Hahn
- Subtítulos: : Inglés, Árabe, Francés, Italiano, Holandés, Portugués, Español, Turco, Danés, Finlandés, Hindi, Islandés, Noruego, Sueco, Alemán
- Idioma : Italiano (Dolby Digital 5.1), Hindi (Dolby Digital 5.1), Inglés (Dolby Digital 5.1), Turco (Dolby Digital 5.1), Alemán (Dolby Digital 5.1), Español (Dolby Digital 5.1), Francés (Dolby Digital 5.1)
- Estudio : Universal Pictures
- ASIN : B016KDXD22
- Número de discos : 1
- Opiniones de los clientes:
Opiniones de clientes
Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.
Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.
Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon-
Reseñas más importantes
Principales reseñas de España
Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.
Agradarà força, sobretot als qui no suportem “Gravity” i a aquells que no acabem d’empassar-nos “Interstellar”. O sigui, als que no prioritzem ni les aventures ni els efectes especials.
Reseñas más importantes de otros países

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die beiden Geschwister Rebecca (Olivia DeJonge) und Tyler (Ed Oxenbould), die ihre Großeltern besuchen möchten, obwohl sich ihre Mutter (Kathryn Hahn) bereits vor 15 Jahren mit diesen überworfen hat, den Grund dafür nicht nennen will und von den Plänen ihrer Kinder nicht begeistert ist. Sie lässt sie dennoch in die verschneite Provinzgemeinde fahren. Somit ist der Besuch bei „Nana“ und „Pop Pop“ besonders aufregend, schließlich sind sie ihnen noch nie begegnet.
Rebecca hat sich zudem vorgenommen, diese Woche mit der Handkamera aufzunehmen, um erste Gehversuche im Bereich des Dokumentarfilms zu starten. Nachdem die lieben Großeltern beim ersten Kontakt einen recht liebenswerten Eindruck gemacht haben, sind Rebecca und Tyler gerne bereit, die geplanten sieben Tage in Angriff zu nehmen. Es dauert jedoch nicht lange, bis sich die ersten Merkwürdigkeiten ereignen, die auch damit zusammenhängen, dass Rebecca und Tyler gemäss der strikten Hausordnung ihr Zimmer nach 21:30 Uhr nicht mehr verlassen dürfen. Doch nachts sind seltsame Geräusche zu hören und bald offenbaren sich eigenartige Verhaltensweisen der beiden Senioren.Vor allem Großmutter Doris (Deanna Dunagan) erweist sich als zunehmend angsteinflössend, wenn sie eine für ihr Alter unheimliche Agilität überkommt und sie tagsüber unversehens beim plötzlich gar nicht mehr so fröhlichen Versteckspiel mitmischt oder nachts wie besessen durchs Haus poltert. Dieser, für die Geschwister zunächst als mysteriöses, absonderliches Spiel verstandene Zustand, kippt schnell vom detektivischen Abenteuer in den blanken Horror...
Was man zu Anfang eventuell noch auf eine gewisse altersbedingte Tüdeligkeit schieben könnte, ein Magen-Darm-Infekt, senile Bettflucht oder Inkontinenz, nutzt Shyamalan aus, um das Spannungsszenario beständig zu steigern und zu intensivieren: Das Stirnrunzeln, aber eben auch das Hinnehmen, wird irgendwann zur rigorosen Anspannung, um letztlich in Todesängste auszubrechen.
Menschen, die auf nicht nachvollziehbare Weise irrational handeln, urplötzlich apathisch ins Leere starren, oder durch die Oberfläche einer friedvollen Frohnatur gelegentlich eine latente Gefahr ausstrahlen, entfalten zunächst eine leicht unangenehme, bei zunehmender Intensität ihrer Handlungen jedoch schnell auch etwas beängstigende Wirkung.
„The Visit“ ist in klassischer Found-Footage Manier sehr häufig aus den Aufnahmen von Rebecca’s Camcorder und den Smartphones der Kinder zusammen montiert, was manchen Szenen erst den richtigen Grusel-Kick gibt.
Dass Oma in den, mal als Teil „ihrer Doku”, mal heimlich von den Kindern beim Verlassen ihres Zimmers gedrehten Videoclips z.B. auch beim faseln wirrer Dinge in desolatem Zustand zu sehen ist mutet noch seltsam an, aber erzeugt ein ungutes Gefühl, wenn sie beim täglichen Putz Rebecca vollständig in den Ofen klettern lässt...
Es sei nur so viel gesagt: Es bleibt nicht dabei und „The Visit“ verdichtet sich vom amüsierten beobachten „der Eigenarten alter Leute” zu einem beklemmenden Kammerspiel mit ungewissem Ausgang.
Lustig, spannend, gruselig, dramatisch, mitreissend: Dieser Film ist all das, teilweise alles gleichzeitig.
Eine irrwitzige Achterbahnfahrt durch zahlreiche Genres. Sehr sehenswert.

To say anything else about the plot would ruin what may be the best slow-burn thriller of increasing tension since Shyamalan's collaboration with John Erick Dowdle on 'Devil' - a ratcheting screw of nerves and fear that tightens even as you fool yourself that you're fine with another burst of laughter at the smarter and funnier-than-usual dialogue. In fact, this may be 'Devil's superior. It does fall into a similar camp in terms of structure, and I remember thinking it was a movie I wasn't sure I'd re-watch now all the surprises were blown, but I did catch myself frozen with appalled shock twice during the last 20 minutes, and gripping the arm of my seat.
A lot of this is down to how likeable and rounded the performances are - the kids, the grandparents and the Mum all play textured, quirky and emotional characters with depth, and therefore make you actually care what happens. There's very little bad language (in fact there's a running gag about swearing that works brilliantly several times) and little gore - so not a movie for gorehounds I'm afraid. Nor would it be much good at a party with everyone distracted, as it demands your attention for the drip-feed of unease and atmosphere to take effect.
However, if you're prepared to shut the curtains, turn off the lights and focus on having a scary and funny time, you'll find The Visit marks a rare return to form for M Night Shyamalan.

I have been a fan of His stuff since "I see Dead People".
Older than what I thought.
I Loved it. Shocks suddenly come thick and Fast.
Grandma underneath the House?????????? Glad my Grandma's weren't like Her.
Speaking of Grandma after a tense moment she appears Completely Naked from Behind.
Sight for Sore Eyes.... Certainly not a sight for Mine!
Grandpops is just as Weird. Interest use for a Used Disposable Nappy.
Then it turns silly. Would you as a Kid not know what your Grandparents looked like, Divorce involved or not?
Hmm....... Then again I have never met or seen my Dads Dad. Sign of the Times? I'm over 50.
Really enjoyed the film. I forgive Shaymalan for Signs. He doesn't do Comedy or does He?


![]() |