Amazon.es:Opiniones de clientes: Passion [Blu-ray] [Alemania]
Saltar al contenido principal
.es
Hola Elige tu dirección
Todos los departamentos
ES
Hola, identifícate
Cuenta y listas
Devoluciones y Pedidos
Cesta
Todo
Servicio al cliente con discapacidad Los más vendidos Amazon Basics Atención al Cliente Música Ofertas Últimas Novedades eBooks Kindle Prime Informática Audible Libros Hogar y cocina Cheques regalo Electrónica y Fotografía Juguetes y juegos Moda Videojuegos Deportes y Aire libre Bricolaje y herramientas Salud y cuidado personal Coche y moto Bebé Ideas para regalos Vender en Amazon Belleza Kit de Compras Suscríbete y ahorra Envío Gratis Lista de Deseos
Envío gratis con tu primera compra
Amazon.es Los más vendidos Ofertas Productos Reacondicionados Lista de deseos Cheques regalo Amazon Prime Apps de Amazon Vender en Amazon Trabajar en Amazon

  • Passion [Blu-ray] [Alemania]
  • ›
  • Opiniones de clientes

Opiniones de clientes

4,1 de 5 estrellas
4,1 de 5
268 valoraciones globales
5 estrellas
58%
4 estrellas
15%
3 estrellas
14%
2 estrellas
5%
1 estrella
7%
Passion [Blu-ray] [Alemania]

Passion [Blu-ray] [Alemania]

porRachel McAdams
Escribir una opinión
Cómo funcionan las opiniones y las valoraciones de los clientes

Las opiniones de los clientes, incluidas las valoraciones del producto, ayudan a otros clientes a obtener más información sobre el producto y a decidir si es el adecuado para ellos.

Para calcular el desglose general de valoraciones y porcentajes, no utilizamos un simple promedio. Nuestro sistema también considera factores como cuán reciente es una reseña y si el autor de la opinión compró el producto en Amazon. También analiza las reseñas para verificar su fiabilidad.

Más información sobre cómo funcionan las opiniones de los clientes en Amazon
Ver opciones de compra

Buscar
Ordenar por
Reseñas más importantes
Filtrar por
Todos los autores de opiniones
Todas las estrellas
Texto, imagen, vídeo
268 valoraciones totales, 96 con reseñas

Ha surgido un problema al filtrar las opiniones justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.

Traducir todas las reseñas al Español

Desde España

Eduardo Sancho Fernández
1,0 de 5 estrellas ¿De qué región procede?
Revisado en España 🇪🇸 el 21 de junio de 2020
Compra verificada
Esta versión francesa en BD he tenido que devolverla y solicitar el reembolso porque no se me reproduce en ninguno de los dos reproductores BD/DVD que tengo, uno de ellos multirregión. Desconozco el motivo, sólo puedo decir que en el reproductor multirregión sale un mensaje que dice, más o menos, 'el código de reproducción no es compatible con su región' (en el otro reproductor ni sale el mensaje, simplemente se queda bloqueado el disco). Deduzco que es una versión pirata puesto que una BD en francés, Región Europa, tendría que reproducirse sin ningún problema en España.
Útil
Informar de un abuso
    Mostrando 0 comentarios

Ha surgido un problema al cargar los comentarios justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.


ALBERTO PALOMO
4,0 de 5 estrellas Edición buena sin subtítulos en inglés
Revisado en España 🇪🇸 el 24 de abril de 2015
Compra verificada
En cuanto a la película,estupenda,lo único que me hubiera gustado es que hubiera tenido subtítulos en inglés..por lo demás buena edición
A una persona le ha parecido esto útil
Útil
Informar de un abuso
    Mostrando 0 comentarios

Ha surgido un problema al cargar los comentarios justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.


jordan
5,0 de 5 estrellas están muy bien
Revisado en España 🇪🇸 el 25 de abril de 2019
Compra verificada
interesante desarrollo y final. la protagonista cambia el desarrollo de personalidad
Útil
Informar de un abuso
    Mostrando 0 comentarios

Ha surgido un problema al cargar los comentarios justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.


toni manen ruedas
5,0 de 5 estrellas passion bluray
Revisado en España 🇪🇸 el 10 de noviembre de 2014
Alguien puede decirme si el bluray de passion es multizona y se puede ver en España.Me refiero al de importacion USA.Gracias!!!!!
A una persona le ha parecido esto útil
Útil
Informar de un abuso
    Mostrando 0 comentarios

Ha surgido un problema al cargar los comentarios justo en este momento. Vuelva a intentarlo en otro momento.


De otros países

RUMBURAK
4,0 de 5 estrellas Der Altmeister der Obsessionen meldet sich kongenial zurück
Revisado en Alemania 🇩🇪 el 1 de julio de 2014
Compra verificada
Wahrnehmung, Täuschung, Voyeurismus, verschachtelte Traumgebilde.
Der Spezialist für das Kino der manipulativen Sinnenreisen Brian de Palma lieferte uns seit den siebziger Jahren solche funkelnd, hypnothischen Filme wie "Schwestern des Bösen", "Schwarzer Engel" "Carrie", "Dressed to kill".
Aber auch im Actiongenre hinterließ er seine Handschrift ("Mission Impossible") und lieferte beeindruckende Gangster- ("Scarface", "Carlitos Way" )und Kriegsepen ("Die Verdammten des Krieges) ab.
Er gehört zu meinen persönlichen Lieblingsregisseuren, des weiteren ebenfalls Dario Argento, David Lynch, David Cronenberg . Allen genannten ist zu eigen, daß scheinbar, alle um die siebzig Jahre oder älter, ihre Kraft grosse aufregende Kinomagie zu erzeugen unaufhaltsam verlischt.
Cronenbergs Filme lassen sich da noch am besten an, Argento hat sich relativ ins Abseits katapultiert und Lynch inszeniert bekanntermaßen sowieso nur alle zehn Jahre einmal.
Sehr traurig ist es von diesen grossen aufrüttelnden Kinomeistern, die soviel Kino -Wunderkraft erzeugten langsam Abschied nehmen zu müssen.
So sei gleich gesagt: "Passion" das Alterswerk dePalmas ist nicht mehr mit der Intensität, dem fabulierfreudigen Hang zum Wahnsinn, mit der Anarchie seiner grossen Klassiker vergleichbar.
DePalma ist stiller geworden. Den grossen wilden auch blutigen Zeitlupen-Exzess gibt es nicht mehr bei ihm.
Minimalistisch reduziert, die Bilder selbsteferenziell, manchmal sogar an eine Soap Kulisse erinnernd- dies kann man "Passion" schon vorhalten.
Mag es an den immer dürftiger werdenden Produktionsmitteln liegen, mag es Absicht sein (was ich vermute) oder schlicht daran, daß jedes grosse Talent sich irgendwann auch einmal in sich selbst erschöpft.
Doch pointiert und auf den Punkt genau die Spannungsschraube anziehend, das versteht der Altmeister immer noch hervorragend. Übrigens auch wieder einmal mit Unterstützung seines Lieblings- Komponisten Pino Donnagio (der wiederum vielen als Filmmusik- Epigone Bernard Hermanns gilt)
Nichtsdestotrotz ist "Passion " eine wesentlich angenehmere Überraschung als ich es für möglich hielt.
Es ist eben voll und ganz ein "de Palma" Film, und mag er auch nicht mehr die ausufernd barocke, pittoreke Größe seiner Glanzzeit Ende der siebziger Anfang der achtziger erreichen, bietet er doch dem Fan seiner Werke genug schöne Selbstzitate, um den ein oder anderen, vielleicht auch wehmütig nostalgischen Schauer über den Rücken laufen zu lassen.
DePalma braucht sich nichts mehr zu beweisen, inszeniert einmal aufs neue und wesentlich besser als in dem Totalabsturz "Femme Fatale" sein ewiges berauschendes Spiel aus Täuschung, verzerrter Wirklichkeit und Begierde.
Eine Werbeagentur, selbst Synonym der Sinnestäuschung und Manipulation,ist Schauplatz der perfiden erst stutenbissigen dann zunehmend perfider, ja tödlich werdenden Intrigen und Anfeindungen zweier junger Frauen.
Das elegante blonde Gift Christine (Rachel MCAdams) ist die gnadenlose Ausbeuterin ihrer unscheinbar liebenswerten Angestellten Isabelle (Noomi Rapace). Beide arbeiten an einer erfolglosen Werbekampagne, doch plötzlich hat Isabelle des Nachts eine zündende Werbeclip -Idee.
Die Lorbeeren jedoch wird ihre kalkuliert boshafte Chefin einheimsen.
Der Frust über den Ideenklau kulminiert in einem immer hinterhältiger werdenden Psychoduell in dem bald alle moralische Schranken fallen. Besonders pikant, daß sich beide unwissend auch noch denselben Liebhaber teilen. Beide Protagonistinnen auch die zwei Hälften einer Medaille,? Gegensätze, die sich implizieren ?
Plötzlich wird Christine ermordet aufgefunden. Ein dePalma typischer Messermord, eine opernhaft mit Split -Screen inszenierte Tötungsszene, Masken, schwarze Handschuhe, Augenpaare in Grossaufnahme.
Nahezu psychotisch und auf dem genialen Höhepunkt des Films läßt dePalma drei Traumsequenzen ineinander fließen.
Die Illusion in der Illusion, was ist Schein was Wirklichkeit?
Erst auf den zweiten Blick wachen wir mit Isabelle in einer Gefängniszelle auf. Das Grauen des unschuldig (?) verurteiltseins. Fingerabdrücke, Polizeiverhöre. Ein blutiger Fetzen eines Schals, der sie als Mörderin überführt, eine ominöse Drohung auf ihrem Computer.
Was hat es auf sich mit einer toten Zwillingschwester, und wie weit sind es dunkle sexuelle Begierden, die hier ebenfalls den Strudel der Gewalt in Gang setzen.
Das letze Bild - eine Referenz an das Kino des Irrealen , das alles Gesehene ad absurdum führt oder wie in einer Zeitschleife neu verklausuliert !
Ist ( manche sehen das als Manko) das Setting fast wie in einer Soap steril durchgestylt und unbeweglich, die Figuen selbst wie schlafwandelnd in ihrer kalkulierenden Bösartigkeit, so wird sich mit zunehmend delirierender Zuspitzung die Inszenierung in schwarze gitterartige Schatten hüllen, in waberndes Neonlicht, in irritierende Kontraste, zwischen Traum und Realität.
Brian dePalmas Kameraarbeit ist wie immer phänomenal und mit einem durchaus willkommenen Déja- Vu Effekt.
Elegant, geschmeidig die Bewegungen, Bild- Rückfahrten, natürlich die Split- Screen Szene ebenfalls wunderschön komponiert.
Der vielfältige Voyeurismus, das Doppelgängermotiv, das metaphorische Aufladen von Gegenständen (das Tuch, die Maske, das Messer, die Sex- Spielzeuge) , das ewige Spiel mit der Fragilität der Wirklichkeit, das beherrscht DePalma bis zur Perfektion.
Nichts ist wie es scheint im labyrinthischen dePalma Universum.
Die Augen Isabelles in Großaufnahme -Gegenschnitt auf eine Opernaufführung, der sie zuschaut. Im abgeteilten Bildrand zu sehen wie sich Christine in ihrer Wohnung auszieht, schutzlos ahnungslos auf einen maskenhaften Mörder treffen wird.
In einem Bild Kunst und Wahnsinn im Totentanz vereint.
Doch täuscht uns dePalma. In der Auflösung werden sich Zeit, Ort und Wahrnehmung wieder ganz anders zusammensetzen.
So wie auch die Charaktere sich chamäleonhaft wandeln werden, Gut und Böse austauschbar sind in einer glitzernden Schattenwelt.
Ort der gleißend hellen Düsternis ist nicht ein New Yorker Büro, wie man vermuten könnte sondern eine Werbeagentur in Berlin.
Erstarrt die Menschen in Businessuniformen, auch erstarrt in extrem hohler Atmosphäre.
Die Räume für sich mit ihren Glasfassaden, mit den Kollegen, mit zum Selbstzweck verkommenen Büroritualen- eine leere Hülle in der erst die Saat des egomanischen Bösen gedeihen kann.
Um diesen Kosmos greller Aussenreize und innerlicher Verzweiflung abzubilden muß DePalma vielleicht sogar so steril, streckenweise emotionslos inszenieren. Bezeichnenderweise ist die Mordszene der phantasievollste Teil des ganzen Films.
Ein vergiftet hermetischer Kosmos aus reiner gleißender Oberfläche, der selbst nichts Menschliches mehr besitzt.
DePalma läßt sich und das rechne ich ihm hoch an, nicht von modernen Kinosperenzchen, schneller hektisch hipper Inszenierungstechnik beeinflussen, er erschafft konsequent die eigenen Panoramen und Themen, in der exzentrisch langsam schwebenden Wirkungskraft, die wir seit Jahren von ihm gewohnt sind.
Der schnelle Zeitgeist rauscht ohne Spuren zu hinterlassen an ihm vorüber.
Und passend dazu wirkt auch sämtliches modernes Handy-, Computer, Internet Zubehör bei dePalma irgendwie wie ein Fremdkörper.
Die stilvolle Langsamkeit mag für heutige Zuschauer den Film vielleicht langweilig erscheinen lassen, ich nenne es wohltuend, und für den dePalma Kenner ist die präzise durchkomponierte Eleganz ein Augenschmauß, denn er wird mit allen Taschenspielertricks des Regisseurs verwöhnt.
Sogartig, bedächtig, doppelbödig, verführerisch.
Vielleicht ist "Passion" ein schwacher Abglanz, vielleicht eine etwas wehmütig zitatenreiche Selbstbespiegelung aber mit sofort zu erkennender eigener Handschrift.
Welchen anderen Regisseur könnte man heute sonst noch nach bereits drei Minuten wiedererkennen.
Hitchcocks "Familengrab" kommt mir in den Sinn.
Inszenierte der Meister dort nicht auch noch einmal augenzwinkernd und für seine treuen Fans ein Kaleidoskop aller so lieb gewordener Ingredienzen ?!
DePalma galt einst als Hitchcock Epigone. In dem schillernden Vexierspiel "Passion" wir dePalma zum dePalma Epigone und wir folgen ihm und seinen Motiven auch dieses Mal und sind letztlich fasziniert.
Traum und Realität, Lüge und Doppelungen, Voyeurismus und Wahnsinn.
Wie sagte einst Hitchcock: "Ist es nicht entscheidend , daß es mit dem Leben zu tun hat ?!"
A 6 personas les ha parecido esto útil
Informar de un abuso
Traducir reseña a Español
Ray
4,0 de 5 estrellas Kriegsschauplatz Werbeagentur....
Revisado en Alemania 🇩🇪 el 12 de enero de 2014
Compra verificada
5 Jahre nach dem Handkamera-Kriegsfilm "Redacted" gibt es wieder einen neuen Film von Brian de Palma. Seine "Passion" ist ein Remake des französischen Krimis "Love and Crime" von Alain Corneau, in dem Kristin Scott Thomas und Ludivine Sagnier zu erbitterten Konkurrentinnen werden. De Palmas Fassung hält sich inhaltlich weitestgehend an das Original, inst aber von der Form her viel grobschlächtiger inszeniert und in manchen Szenen erkennt man auch den unverwechselbaren Stil des Meisterregisseurs. So ist z.Bsp. die Splitscreen-Szene, in der der Mord passiert und der Zuschauer zeitgleich eine Balletaufführung zu Debussys "Nachmittag eines Fauns" sieht, eine Demonstration seines visuellen Geschicks und Könnens, was er ja schon in zahlreichen Meisterwerken unter Beweis stellen konnten. Man merkt aber dem Film das begrenzte Budget an, obwohl de Palma versucht den Film so alptraumhaft wie möglich darzustellen. Dies ist auch ein weiterer Unterschied zum Original mit seinen streng grafisch gebauten Kameraeistellungen und der eiskalten Atmosphäre, de Palma dagegen inszenierte fiebrig und etwas chaotisch. Ich finde den Originalfilm um einiges besser, aber wenn man de Palmas Version als Trashvariante mit viel Überzogenheit sehen kann, dann hat der Film durchaus das zu bieten, was man vom Regisseur von "Dressed to Kill", "Blow out" oder "Der Tod kommt zweimal" erwartet: Nämlich Suspence ala Hitchcock und erotisch aufgeheizte Stimmungen. "Passion" spielt in Berlin und handelt von der attraktiven wie erfolgreichen Werbemanagerin Christine Stanford (Rachel McAdams), die in der ehrgeizigen Isabelle James (Noomi Rapace) eine engagierte und äusserst fähige Untergebene hat. Christine profitiert von Können ihrer Mitarbeiterin und verkauft eine bravouröse Geschäftsidee, die Isabelle ersonnen hat, als ihren Geistesblitz. Was ihr viel Lob bei der Hauptgeschäftsstelle in New York einbringt. Dies kränkt Isabellle sehr, ihre lesbische Arbeitskollegin Dani (Karoline Herfurth) findet Christines Vorgehensweise auch mehr als gemein. Möglicherweise gibt dies den Ausschlag dafür, dass Isabelle eine Affäre mit Dirk (Paul Anderson), dem Lover von Christine beginnt. Doch diese revanchiert sich mit einem weiteren gemeinen Schachzug. Ein Zickenkrieg beginnt...
Sozusagen die Holzhammerversion eines subtilen Originals, de Palma versuchte die Geschichte möglichst spekulativ zu pulverisieren und kann trotz gegrenten finanziellen Mitteln stellenweise Glanz suggerieren. Natürlich ist die Geschichte schon im Original sehr konstruiert, das Remake suhlt sich sogar ein bisschen an der Überzeichnung der Geschichte. Leider war die Kritik nicht sehr besonders gnädig mit dem grellen Thriller, aber das liegt vermutlich daran, dass man von de Palma doch irgendwann noch einmal ein Meisterwerk wünscht und dies ist ihm zuletzt vor 20 Jahren mit "Carlitos Way" gelungen, was allerdings nicht bedeutet, dass er in der Folgezeit schlechte Filme gedreht hat. Sie waren alle interessant, aber lagen doch hinter den Erwartungen zurück.
A 6 personas les ha parecido esto útil
Informar de un abuso
Traducir reseña a Español
AMAZON CUSTOMER
4,0 de 5 estrellas Interesting movie
Revisado en Canadá 🇨🇦 el 20 de agosto de 2022
Compra verificada
Acting is good, plot line decent overall a good way to be entertained.
Informar de un abuso
Traducir reseña a Español
Confort
3,0 de 5 estrellas Résumé
Revisado en Francia 🇫🇷 el23 de junio de 2022
Compra verificada
Bonjour, film.bien mener moins spectaculaire que certains autres de b de palma ,mais reste un film assez bon dans le genre thriller un peu aguicheur . Cordialement votre 😉
Informar de un abuso
Traducir reseña a Español
Randall Brooks
5,0 de 5 estrellas De Palma Puts Passion Back Into Filmmaking!
Revisado en los Estados Unidos 🇺🇸 el 15 de noviembre de 2013
Compra verificada
I just got through watching Brian De Palma's latest film, "Passion", and have to say it's possibly the best film he's made in his entire career! Amazing how a man in his 70's can still put out such awesome movies!

Something that I really hate is when I see so many people stating how they've recently seen a movie, and they didn't "get" it, or didn't understand it, thus the movie was bad in their opinion. No, of course it couldn't be because they just don't have the intelligence or the intellect to grasp what the filmmaker was trying to convey, no, it is because the film is bad and that's that.

Well, that is not always the case, matter of fact, probably not the case in any one of the movies those people reviewed. There are lots of great movies out these days that have complicated, intriguing, mysterious hard-to-understand plots, but those of us who follow along and pay attention (and have higher IQ's, obviously) don't consider them "bad films" unless they are badly made.
And, unfortunately, over the entire past decade, Brian De Palma has been blasted so many times for making "bad films" by people who just don't understand his films (because we live in such a dumbed down world these days) it isn't even funny.

(Oh, and just because something is described as an "erotic thriller" doesn't mean that every scene in the film is going to be some kind of titillating erotic soft-porn film for people wanting porno. So, for people complaining about this not being erotic enough, please buy a clue.)

Now, I've been a long-time fan of De Palma's, going all the way back to when I first saw "Carrie" when it came out in 1977. And, honestly, when I first started seeing previews of "Passion", and reading some of the negative reviews, I wasn't all that excited as I've been over all of De Palma's other releases to see it.

It just kind of looked like it would be a little too bland for want of better word, and from what I was reading, the plot was going to be over-the-top convoluted to the point of being incomprehensible.

And, sure, the first half of the film is made with a whole new style than what De Palma fans are probably used to, but honestly, I found that most refreshing, and thought it was a brilliant choice on his behalf to film it that particular way. But, on the other hand, the entire second (and especially the third) half of the film is deliciously, deviously, dementedly De Palma in all his delectable glory.

I'll tell you this, I'm glad I was watching it alone, because the entire last 10 minutes of the film I was shouting out, "Wow! Hell yeah! Wow! Hell yeah! Wow! Hell Yeah! Wow!" over and over, and I would have hated to have interrupted someone else's enjoyment of it.

Plotwise, I'm not going to divulge anything at all, because to say anything about any particular moment in the film would ruin it for anyone reading this, for every moment in the film leads from one glorious surprise to another, giving the viewer twists and turns like riding a roller coaster.

I will say, though, that the film gives De Palma the chance to work in lots of his given themes from older films, ranging from betrayal to the evil doppleganger.

Stylewise, the film is a cornucopia of styles reflecting not only other great films of the same genre from decades past (I even caught whiffs of nods to "All About Eve"), but also from De Palma's own catalogue, ranging from split dioptor to a breath-taking split-screen scene that rates up there with the likes of "Carrie" and "Dressed To Kill".

Anyone who hasn't seen it needs to see it NOW! You'll thank me later.

Thank you!

Randall Brooks
(author, "Two Worlds")
A 10 personas les ha parecido esto útil
Informar de un abuso
Traducir reseña a Español
Throda tzen
4,0 de 5 estrellas We work well together....right?
Revisado en el Reino Unido 🇬🇧 el 11 de mayo de 2014
Compra verificada
This is a single disc DVD with no frills, all you get is the basic movie with the standard audio and scene selections.
Two women advertising executives have been work colleagues for eight months and seemingly get along well but then their latest advertising campaign sets them apart as Christine [Rachel McAdams], takes credit for her subordinate, Isabelle [Noomi Rapace] work. Meanwhile Isabelle embarks on an affair whilst on a business trip with Christines lover Dirk [Paul Anderson] unaware of Christine' actions. What then follows is a meandering tale of deception, corruption and power play as the central characters all fight for superiority.
The film starts with a restrained pace as we pick up the initial tension between the two women, this gradually intensifies as the film progresses until the real bitchiness takes over. The film is somewhat in the vein of Wild Things [Denise Richards] in that the story has a number of twists and turns and sexuality simmers in almost every scene. Humiliation, domination and murder are the name of the game.
The film has a strange late eighties early nineties feel to it and the sets all look they've been given that 90's Italian chic designer look which all adds to the atmosphere. There are even a few innovative moments such as the split screen ballet sequence squaring off with the stalking sequence.
Not a film for everyone but if you like a who-dun-it erotic thriller with a few twists, then this could fit the bill.
A 4 personas les ha parecido esto útil
Informar de un abuso
Traducir reseña a Español
  • ←Página anterior
  • Página siguiente→

¿Necesita el servicio de asistencia al cliente? Haga clic aquí
‹ Mostrar todos los detalles para Passion [Blu-ray] [Alemania]

Productos que has visto recientemente y recomendaciones destacadas
›
Ver o modificar tu historial de navegación
Una vez que hayas visto páginas de detalles del producto, busca aquí la manera más fácil de navegar hasta las páginas en las que estás interesado.

Volver arriba
Conócenos
  • Trabajar en Amazon
  • Sobre Amazon.es
  • Sostenibilidad
  • Amazon Science
Gana dinero con nosotros
  • Vender en Amazon
  • Vender en Amazon Business
  • Vende en Amazon Handmade
  • Vende productos innovadores
  • Desarrolla y protege tu marca
  • Programa de afiliados
  • Logística de Amazon
  • Promociona tus productos
  • Publica tu libro en Kindle
  • Amazon Pay
  • Alojar un Amazon Hub
Métodos de pago Amazon
  • Métodos de pago
  • Conversor de divisas de Amazon
  • Cheques Regalo
  • Recarga online
  • Recarga en tienda
¿Necesitas ayuda?
  • Amazon y COVID-19
  • Localizar o gestionar compras
  • Tarifas y políticas de envío
  • Amazon Prime
  • Devolver o reemplazar productos
  • Reciclaje
  • Gestionar contenido y dispositivos
  • App Amazon
  • Amazon Assistant
  • Atención al Cliente
  • IVA sobre los bienes
  • Australia
  • Alemania
  • Brasil
  • Canadá
  • China
  • Estados Unidos
  • Francia
  • India
  • Italia
  • Japón
  • México
  • Países Bajos
  • Polonia
  • Emiratos Árabes Unidos
  • Reino Unido
  • Singapur
  • Turquía
Amazon Music
Transmite millones
de canciones
IberLibro
Libros, arte
& artículos de colección
Amazon Web Services
Servicios Cloud Computing
de Amazon
Book Depository
Libros con entrega gratis
en todo el mundo
Kindle Direct Publishing
Publica tu libro en papel y digital
de manera independiente
 
Productos Reacondicionados
Precios bajos en productos revisados por Amazon
Shopbop
Marcas
de moda de diseño
Amazon Business
Servicio para
clientes de empresa
Audible
Disfruta de miles de audiolibros y podcasts originales
 
  • Condiciones de Uso y Venta
  • Aviso de privacidad
  • Área legal
  • Cookies
  • Publicidad basada en intereses
© 1996-2023, Amazon.com, Inc. o sus afiliados